Hallo Leute,
Nein ich schlafe schon lange nicht mehr, bin aber noch nicht dazugekommen Euch
zu begüßen.

Ihr habt beide andere Wege genommen um die Aufgabe zu lösen.
Beide haben vor und Nachteile.
Es wäre wohl nicht schwer zu sagen welche vor und nachteile es sind...
Da hier irgendwie über langeweile geklagt wird, versucht den Timer 1, anstatt den Timer 2
zu nehmen, das ist ein 16 Bit Timer, und man kann damit locker eine Sekunde in einem "rutsch" Programmieren, damit wäre der Register, wo Ihr den Timer 2 zählt wohl überflüssig.
der Timer 1 hat auch viele "neue" register, wir brauchen aber nur die standardeinstellungen, also prescaler, timsk und jetzt achtung, wer hätte es gedacht zwei Register zum Vorladen.

die benutzt man z.B. so:
.equ time = 10000

ldi tmp,HIGH(time)
out irgendwas,tmp
ldi tmp,LOW(time)
out irgendwas,tmp

Ja ich hoffe, daß es nicht zu schwer ist, und den Umgang mit 16-Bit Zahlen etwas näher bringt.

Gruß Sebastian