-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nochmal eine Anmerkung (wie gut, daß mein Chef jetzt feiern ist)
Ein String wie "hallo!" von Florian ist nichts anderes als 6 Bytes die hintereinander im Speicher stehen.
Der Assembler erkennt aber, daß es sich um eine Zeichenkette handelt und wandelt selber
jeden Buchstaben in ASCII Zahlen um. ASCII ist steinalt, hat aber bis heute überlebt,
weil es recht simpel ist. Solltet Ihr Euch damit noch nicht auseinandergesetzt haben
hier ist eine Tabelle, wo man schön entnehmen kann welcher Buchstabe, welchem Wert entspricht.
Der Assembler wandelt auch selber um wenn man das so schreibt:
db. 'H','a','l','l','o','!'
Das ist Praktisch, sonst müßten wir uns selber darum kümmern.
Das werden wir auch nicht bei unsere Tonleiter brauchen,
hier werden wir sicher irgendwelche Werte im Speicher ablegen, um unsere Frequenzen
abzuspeichern.
Der Florian hat es nur mit dem Hallo genommen, um in die Thematik einzusteigen, denke ich
Sinnvoll sind nur ASCII Zeichen, wenn man z.B. über ein Terminal mit dem µC komuniziert, oder irgendwas auf dem LCD ausgeben möchte.
Das ist aber im Moment nicht das Ziel unserer Übung.
So jetzt verschwinde ich hier lieber
Gruß Sebastian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen