So wie ich das verstanden habe, ist der Programmspeicher WORD-weise organisiert. Also unter einer Addresse im Programmspeicher findet man 2 Byte. Also z.B.

$3400 "0011 0100" "1000 0001"

Byte1 = "0011 0100"
Byte2 = "1000 0001"

Deswegen beim Zugriff sollte man schon sagen, was man will. Will man Byte1 oder Byte2.

Ist das richtig so?
[EDIT]
Und da man mit dem Programmspeicher arbeitet, benutzt man Z-Register.

@Masters
Wo sollen wir den "Hello!" ausgeben? Oder sollen wir eine Schleife machen, die Daten aus dem Programmspeicher byteweise einliest, und in der r16 schreibt?