-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hab schon intensiv drüber nachgedacht, aber die Tipps von Sebastian helfen mir leide nicht. Ich weiß einfach nicht, wie ich da noch ein zusätzliches Register einbauen soll. Denn der Timer zählt ja im Hintergrund hoch und löst das Interrupt aus, wenn er überläuft. Ich muss dem Timer irgendwie sagen, dass er mehrmals hochzählen soll (sodass dann 1 Sekunde vergangen ist) und erst dann das Interrupt auslösen soll. Aber das geht ja nicht.
Obwohl..doch...man kann doch ein Register immer um 1 (dezimal) erhöhen. Ja, das ist es doch (glaub ich) Muss mir nachher mal den Befehl raussuchen. Und wenn er dann bei einem bestimmten Faktor angekommen ist, dann (und nur dann) soll er das Interrupt auslösen. Bzw. das Interrupt soll er ja eh auslösen, aber dann prüft er erst nochmal, ob 1 Sekunde vergangen ist.
@Florian: Die Seite befasst sich ja mehr mit dem Befehl "nop", ich solls aber (laut Anweisung
) mit dem Interrupt Timer0 machen.
Hmm..nagut, ich hoffe ihr habt mein Durcheinander verstanden, wenn nicht, heut abend folgt auf jeden Fall Code (ob er funktioniert, weiß ich jetzt noch nicht *g*)
Gruß
Thomas
[edit]
Kann man im Debug-Modus (also beim Simulieren im AVR-Studio) irgendwie den Timer auch überlauen lassen? Denn ich kann so oft wie ich will F11 drücken, er löst nie den Interrupt aus. Deswegen kann ich auch nicht genau rüfen, wann und wie er meine Befehle ausführt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen