das ist doch zum heulen, wenn man was sucht findet man nicht.
Also schaltplan habe ich nicht zur hand, aber ich erkläre dir das so:

Du hast also 4 Anzeigen

Jede davon hat eine gemeinsame Anode, die an den Transistor angeschlossen ist.

Also 4 Anoden -> 4 Transistoren gegen V+ Basis über 4,7K an ein Pin von µC
(vergleiche Schaltplan was ich Dir weiter oben geschickt habe)
Damit hast Du schon 4 Pins von Mega belegt.

So weiter,
Jede Anzeige hat wiederum 8 Kathoden (sehe Dattenblatt) die haben Zifern von a bis g plus punkt

Du verbindest alle as bes ces usw miteinander (aber nich amit b und c) sondern alle 4 as verbinden -> Widerstand-> µC .
alle 4 bes verbinden -> Widerstand -> µC

alle 4 ces verbinden -> Widerstand -> µC

usw. bis du bei g angekommen bist.
achso alle punkte natürlich auch.

hiermit hast Du 4 Pins mit transistoren und 8 mit den Kathoden.

ufffffff, und jetzt sag nicht, daß da jemand ein schaltplan gepostet hat


So jetzt stellt sich die Frage, welche Pins Du vom µC damit belegst für die Kathoden (a-g und Punkt) würde ich PORTB nehmen(Du willst Doch keinen externen Quarz, oder)
aber das lasse ich Dich selber tüfteln.

Gruß Sebastian