Zitat Zitat von Björn
Zitat Zitat von izaseba
Sicher, kannst Du diese Anzeigen benutzen.
Wichtig ist nur daß Du,

1. Alle a-g Segmente miteinander verbindest
2. Die Widerstände so wählst daß die maximale Spannung der Anzeige,
und der maximale Strom der Ausgänge nicht überschritten wird.
Gruß Sebastian
Aus dem Datenblatt lese ich, dass die Spannung max 2,5V betragen darf (richtig?). Und der maximale Strom der AVR Ausgänge (meinst du die?) ist doch 20mA - oder?
Gruß, Björn
Die SC08-11 hat die Kathoden intern miteinander verbunden,
die SA08-11 hat die Anoden intern miteinander verbunden.
Die Durchbruchspannung V_F ist die Spannung, die an der LED abfällt und ab der sie anfängt zu leuchten. Höher wird die Spannung nicht, sondern es fliesst immer mehr Strom. Um diesen Strom zu begrenzen, verwendet man an der LED einen Vorwiderstand R.

Hast du eine Spannung U, dann fliesst ein Strom

I = (U - V_F)/R

durch die LED.

Bei U=5V, I=20mA, V_F=2V wäre also R=150.
An dem PNP gibts auch noch nen kleinen Spannungsabfall und an den Ports evtl auch wieder, so daß U kleiner ist als 5V.

Die Heligkeit der Anzeigen nimmt durch den 1:4 Multiplex ab, so daß man die 20mA ausnutzen sollte.