- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: ASURO: kleine Aufgabe - ganz langsam fahren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734
    Der schlechte Wirkungsgrad der Motoren hat aber auch einen Vorteil, wenn man die Motoren regeln will. In einer Regelschleife ist es von Vorteil, wenn die Zeitkonstanten für das Beschleunigen und Abbremsen gleich ist. Leider ist das beim Asuro nicht der Fall. Man kann zwar durch BREAK die Motoren bremsen, aber nicht mit der PWM-Einstellung. Wird beim Asuro von einem hohen PWM-Wert z.B. 255 auf einen kleinen Wert z.B. 0 umgestellt, so rollt der Asuro einfach aus und bremst nur durch die Reibung aber nicht aktiv. Das ist ein Nachteil, da hierbei eine grössere Zeitkonstante auftritt. Ich habe dazu einige Messungen gemacht, siehe Bilder.

    1.Bild: Asuro beschleunigt von 0 auf Vollgas
    2.Bild: Asuro bremst aktiv mit MotorDir(BREAK,BREAK);
    3.Bild: Asuro rollt aus mit MotorSpeed(0,0);

    Man sieht deutlich, dass das Ausrollen etwa 3mal länger dauert als das Bremsen. Mit einem besseren Motor wäre der Unterschied sogar noch deutlicher.
    Das Bremsen ist durch die zusätzliche Reibung schneller als die Beschleunigung.

    Waste
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken asuro_rollt.gif   asuro2.gif   asuro_bremst.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test