Über die Freilaufdioden wird die relativ geringe Energie abgebaut, die in der Ankerinduktivität gespeichert ist.

Wird der Motor beim Drehen kurzgeschlossen, dann fließt aufgrund der durch die Drehung induzierten Spanung ein Strom und der Motor wird gebremst.

Die Freilaufdioden lassen den Strom bei gesperrten Transistoren aber nur fließen, wenn die induzierte Spannung größer ist als die Versorgungsspannung.

Da die Versorgungsspannung die höchste Spannung ist die den Motor antreibt, wird die durch die Drehung induzierte Spannung nicht größer als die Versorgungsspannung und über die Dioden tritt keine Bremsung ein (außer vielleicht bei extremer bergabfahrt).

Ein Freilauf ist es also also nur für die im Anker gespeicherte Feldenergie, daher der Name. Danach werden die Dioden nicht mehr leitend und es tritt kein Energieaustausch über die Dioden auf.
Manfred