Hi,

hab den Asuro jetzt und mit dem Lötkolben gleich mal einige durchgeschnittene Drähte zum Spaß wieder zusammengelötet (was auch kein Problem ist). Bei der Bestückung der IR-Kommunikationsplatine (für die serielle Schnittstelle) hab ich aber schon viel viel größere Probleme. An einem Pin hab ich mich mal versucht, das Ergebnis war, dass (bitte nicht lachen) der Pin auf der Platine dann mit dem Lötzinndraht verbunden war, na gut, das hab ich mit Entlötlitze wieder getrennt, aber Fakt ist, dass ich gar nicht weiß, wie man überhaupt richtig lötet.

Kennt jemand eine Art Anleitung oder kann mal kurz beschreiben, wie man vorgeht? Nach allem was ich bisher weiß dürfen sich Lötkolbenspitze und Lötzinn nicht berühren, sondern man macht mit dem Lötkolben quasi den Pin auf der Platine heiß und berührt gleichzeitig mit dem Lötzinn auch den Pin, allerdings ohne den Lötkolben zu berühren. Wenn dann alles klappt, fließt das Zinn in den Pin und man zieht den Kolben und das Lötzinn schnell weg.
Allerdings klappt das bei mir gar nicht, das Zinn schmilzt bei mir eigentlich nur, wenn es den Lötkolben direkt berührt und auch dort nur richtig, wenn es das Lötzinn, das schon an der Spitze hängt, berührt (wegen der Wärmeübertragung).

Jetzt heißt es ja, die Spitze soll immer richtig mit Lötzinn benetzt sein, aber selbst das krieg ich nicht richtig hin, weil immer wenn ich das Lötzinn an den Kolben halte, bildet es so eine Art Klumpen, allerdings nicht an der Spitze, sondern einige Millimeter davon entfernt auf der Seite (d.h. wenn ich mit der Spitze später den Pin berühre, geht die Wärmeübertragung nicht richtig).

ChrisM