-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
1. fliegende Roboter sollte man mit einer Fernsteuerung manuell steuern und landen sicher können
2. Programmfehler sind warscheinlicher als Hardwarefehler
3. Einen Quartz würde ich nicht parallel für zwei Controller benutzen, weil auch der Quartz kaputtgehen kann.
4. Alle Bauteile MÜSSEN speziell für eine magimale ausfallsicherheit gebaut+entwickelt sein (teuer)
5. ALLEs muss doppelt (wenn nur die existens eines Fehlers festgestellt werden soll) oder 33-fach (wenn die art des fehlers festgestellt werden soll)
6. Auch bei Modellflugzeugen wird nur ein Fernsteuerempfänger und keine 3 verwendet
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen