OK, damit ist der 1. Teil gelöst. Der richtige Wert ist 93.75 Ohm.
user529 hat auch nach einer Denkpause erkannt, dass durch R5 kein Strom fliesst und sich dadurch die Berechnung vereinfacht. Allerdings hat er etwas oberflächlich gerechnet oder abgerundet. Gratulation, auch an die, die richtig lagen.
Aber jetzt wird es haarig, ich habe R1 und R2 verändert. Die Brücke ist also nicht mehr abgeglichen. Wie gross ist jetzt der Ersatzwiderstand. Ich bin mal gespannt, wer das noch berechnen kann? Alles ist erlaubt, notfalls auch der grosse Bruder, falls der das kann.
Lesezeichen