Schrittmotoren brauchen im Stillstand Strom, dafür halten sie aber auch fest. Du hast bei der Controllerkarte sicher die Möglichkeit den Motor per Befehl abzuschalten. Das "säuseln" kommt durch die Methode wie die Strombegrenzung funktioniert. Der Strom wird durch PWM getaktet, d.h. er wird tausende Male pro Sekunde ein und abgeschaltet so dass der Mittelwert den eingestellten Strom ergibt. Wenn du das hören kannst wird die Frequenz bei ein paar Kiloherz liegen. finde dich damit ab.. Beim Selbstbau hat man die Möglichkeit die Frequenz etwas zu variieren, das tut der Funktion aber nichts.

Weißt du den für welchen Strom der Motor ausgelegt ist? Wenn ja, dann bedenke, dass der Motor je nach Position wo er sich befindet ein oder zwei Phasen aktiv hat. Der Strom bei Schrittmotoren wird normalerweise pro Phase angegeben. Er beträgt also entweder ein- oder zweimal so viel wie eingestellt wurde. Wenn du nicht weißt wie viel der Motor haben darf miss den Strom an einer Phase während du 1,9V eingestellt hast und stell den Controller dann darauf ein. Miss beim einstellena ber nicht in der Zuleitung, sondern ind er Leitung vom Controller zum Motor, sonst misst du evtl. 2 Phasen zugleich.