-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Für das Kleinzeug bis 12V 500mA geht sicher ein TreiberIC vom Typ 4469 der einfach mit Logik angesteuert wird.
Bei der Schaltung ist jeweils auf die Freilaufdioden zu achten.
Hier im Roboternetz gibt es ja auch die neue 4A Brücke die man noch mal prüfen sollte, ob sie die 42V aushält und den Anfahrstom von 7,9A.
(Erstmal so als interne Bemerkung)
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511
Das Board erlaubt bereits ohne Kühlkörper eine längere Belastung von 4,5A, wobei die kurzzeitige Belastung (max. 10 Sekunden) bis ca. 8A kein Problem darstellt. Der moderne Motorchip verträgt sogar weit höhere Strombelastungen, welche aber aufgrund der starken Wärmeentwicklung ohne zusätzliche Kühlmaßnahmen Kühlkörper / Lüfter etc. nicht genutzt werden können.
Das mit dem Strom sieht gut aus nur in der Spannung ist die Schaltung bis 30V angegeben.
Dieser IC L298 ist für 46V und bis 4A belastbar. Er wird auch viel auf den RN Boards eingesetzt. http://www.st.com/stonline/books/pdf/docs/1773.pdf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen