Wenn ich es richtig gesehen habe dann ist dort der Innenwiderstand recht hoch. Also bei 12V dürfte nur bei sehr langsamen Drehungen was von dem Drehmoment übrig bleiben.
Günstiger sind Motoren mit niedrigerem Innenwiderstand. Ein preiswerten Posten gibts auch hier http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=91
Der hat aber nur ca. 50 Ncm, wobei aber durch den niedrigen Innenwiderstand mehr davon übrig bleibt wenn er sich zügig dreht (Stromregelung vorausgesetzt).
Allerdings inwieweit das für Roboterarm ausreicht kann ich auch nicht sagen, bei dieser Art Anwendung hab ich keine praktischen Erfahrungen. Wenn man die genaue Mechanik kennt, sollte man auch Berechnungen anstellen können. Das wäre vielleicht was für Manf.