Ich schlage vor, das Shinansha Konzept anzusehen. Es ist für diese Anwendung vielleicht etwas unüblich (innovativ?), aber ich dachte darum geht es.

Diese alte chinesische Figur, (die schon auf dem Differenzial stand, damals als es allenfalls erst Holz-Differentiale gab,) die weist den Weg, sie zeigt immer nach Süden (wenn sie einmal so eingestellt wurde). Wenn sie sich gegenüber dem Wagen dreht, dann fährt der nicht mehr nach Süden.


Es ist damit dann auch eine differenzielle Momenteinspeisung, die bei geschickter Wahl des Leistungsflusses vielleicht nicht mit allen ihren Zahnrädern die schnelle Bewegung des Antriebs übertragen muss und damit nur geringe Verluste verursacht.

Es ist aber noch zum Nachdenken, keine fertige Lösung.

Manfred

Shinansha 4MB mpg

p.s. Gegen das Pendeln oder Überschlagen wird wohl ein Ausleger in Fahrtrichung helfen, sonst vielleicht nur Tabletten.