Daher dachte ich mir, dass man doch ein Differential nehmen kann und zum lenken die Räder abbremst.
flüchtig drüber nachgedacht habe ich da auch schon mal. Allerdings nur , weil ich ein kaputtes RC Auto hatte und zu faul war mir ein Fahrgestell zu bauen.
Wenn ich es umgesetzt hätte, hätte ich da aber nicht viel Mühe investiert und keine grossen Erwartungen in die Steuerbarkeit gesetzt sondern die Sache rein als Spielerei angesehen.

Deiner Beschreibung nach zu urteilen, scheinst du etwas höhere Ansprüche zu haben und planst eine Fahrgestell, dass man recht genau und gut steuern kann.

Dafür scheint mir das Konzept - jedenfalls so wie du es bis jetzt geplant hast - eigentlich nicht so besonders sinnvoll.

Ein Rad zum Lenken gezielt und ganz genau abzubremsen dürfte nicht einfacher oder weniger aufwendig sein als es gezielt anzutreiben.

Dann braucht man nur einen Motor und Getriebe, was die Konstruktion vielleicht erleichten könnte und Gewicht sparen kann.
Wenn du dann aber zusätzlich 2 Schrittmotoren zum Bremsen benötigst, sehe ich weder vom Aufwand für die Konstruktion, noch vom Gewicht eine Ersparnis. Eher das Gegenteil.

Ich könnte auch drehmomentstarke Motoren (z.B. Schrittmotoren) dafür verwenden, sie als Generator laufen lassen und die anfallende Energie wieder auffangen -> Hybridautoprinzip.
Wenn die Schrittmotoren ständig mitgedreht werden müssen, geht dafür eine ganze Menge Leistung deines Antriebsmotors drauf und du brauchst erst mal mehr Energie, nicht weniger. Mit Hybridantrieb hat das glaube ich wenig zu tun. Ist ja immer noch nur elektrischer Antrieb.
Du steckst in den Antrieb elektrische Energie rein und könntest dir im günstigsten Fall einen kleinen Teil diese elektrischen Energie mit entsprechenden Verlusten wieder zurückholen.
Wenn so ein Schrittmotor stark genug sein soll ein Rad gezielt abzubremsen, wird er während der Fahrt x-mal mehr Energie kosten als er beim Bremsen gewinnen kann. Diese Energie tatsächlich zurückzugewinnen düfte auch nicht so einfach sein. Wie willst du die denn Speichern? Wenn du den Motor einfach kurzschliesst gewinnst du ja nichts.

Eventuell könntest du relativ kleine Motoren nehmen und die zum Bremsen in die entgegengesetzte Richtung antreiben. Das kostet dann allerdings auch zusätzliche Energie und gezielt Bremsen kannst du so auch nicht, da das nur dadurch funktionieren kann, dass die Schrittmotoren Schritte verlieren.

Ich glaube mit den Schrittmotoren kann das nur halbwegs funktionieren, wenn du relativ starke Motoren nimmst, die während der Fahrt mechanisch auskoppelst und nur zum Bremsen einkoppelst.
Das wäre mechanisch aber ziemlich aufwendig und die Energie für das zusätzliche Gewicht ist immer noch verloren.

Irgendwelche rein mechanischen Bremsen und Radencoder wären da glaube ich etwas sinnvoller. Eine Lösung zu finden die präzise und schnell genug bremmst um präzises Lenken zu ermöglichen dürfte aber nicht so einfach zu finden sein.

Drehungen auf der Stelle, wie sie mit zwei Antriebsmotoren möglich sind, sind bei diesem Konzept mit Differential auch nicht möglich.

Kurz gesagt - bisher kann ich in dem Konzept nur Nachteile und Mehraufwand entdecken.
Sinn macht es glaube ich nur, wenn du wirklich günstig an Motor, Differential usw. dran kommst und eine Lösung zum Bremsen findest die diese Einsparung nicht wieder wettmacht.

Andrereseits muss so ein Konzept aber auch nicht unbedingt sinnvoll sein. In erster Linie geht es hier ja um ein Hobby und das soll Spass machen.