Zitat Zitat von waste
Das sind dann innerhalb von 15 Minuten eine Leistung von 23,2 W. Damit müssten die 3,39 Teelichter insgesamt 43h brennen um 1kWh aufzubringen. Das ergibt dann für ein Teelicht 43/3,39 = 12,7h.
Tja, genau, der halbe Liter Kaffee ändert in 15 min seine Temperatur um 10°, das ist eine berechenbare Leistungsabgabe von 23,3W. Die Kanne kommt zwar noch dazu, aber die Glaskanne bewirkt dabei nicht viel, bei der Wärmekapazität nicht, sie hilft natürlich entscheidend dabei dass der Kaffee zusammenbleibt.

Dies geschieht bei einer mittleren Temperatur von (80°+70°)/2 = 75° (linearisiert).

Die Frage ist nun welche Leistung gibt eine Kerze ab, die den Kaffee auf konstanter Temperatur von 75° hält?, eben gerade diese 23,3W. Damit haben wir dann auch die Leistung, die hier im Beispiel angesetzt wurde. Ich habe sie auch aktuell gemessen so wie im Link über Teelichter und Kaffeekochen beschrieben.

Der Link von linux_80 ist natürlich gut, um sich weiter über Teelichter und Kaffee zu informieren.

Gratulation auch an Elektronikus und user529 für die guten Ansätze. Bei Waste kommt es mit so vor, als wüsste er sowieso alles.
Manfred