Zitat Zitat von linux_80
Hallo,
die Frage ist doch, was ist billiger, Teelicht oder E-Heizplatte für die Temperatur von 75° ?

Unter zuhilfenahme einer externen Informationsquelle bin ich an folgende Daten gekommen:
W(Teelicht) = 395,9 kJ maximal !
P(Teelicht) = 13,7 W
Heizplatte einer Kaffeemaschine ca. 900W

Die Energie des Teelichtes reicht aus, um eine Kanne Kaffee zu kochen, nicht aber seine Leistung.

Um mit Teelichtern die gleiche Leistung zu erzielen wie mit einer Kaffeemaschine, müsste man nämlich

z = 900W/13,7W = 66

Teelichter gleichzeitig unter die Kanne stellen. Das dürfte aber aus Platzgründen ziemlich schwierig werden.
Der Link ist mit bekannt, ich habe die Aufgabe so formuliert, dass die Daten kaum helfen die Aufgabe zu lösen.

Man kann den ersten Teil dadurch abkürzen, indem man die Daten der Kerze nicht aus der Aufgabenstellung bestimmt sondern aus den im Link angegebenen Daten.

Die Leistung der Kerze wurde duch gutes Lüften vor der Messung, Auswahl eines heißen Sommertages und durch Wahl der Kanne bis hin zur Kaffesorte so beeinflußt, dass eine individuelle Bestimmung der Leistungsdaten erfoderlich wird.

Die geplante Lösung geht also durch Bestimmung der Kerzenleistung aus der Aufgabenstellung und durch Preisvergleich, (alternativ natürlich auch durch die Übernahme der Kerzenenergie aus dem Netz).

Gefragt war aber die Zeit, die eine Kerze brennen muss, (um mit ihrer Leistung den Energiepreis von Haushaltsstrom zu erreichen).
Temperatur dauerhaft auf 75° halten ...
ob es nicht preisgünstiger wäre den Kaffe auf dem Elektroherd warm zu halten ...da kostet die Kilowattstunde nur 20ct.
Eine Kerze müsste dafür aber schon ziemlich lange brennen. Wie lange?
Manfred