Zitat Zitat von waste
Wenn ich obige Leistung von 13,7W für ein Teelicht annehme, dann müssten die 3,39 Teelichter insgesamt 73h brennen um 1kWh aufzubringen. Damit muss ein Teelicht dann 73/3,39 = 21,5h lang brennen.
Genau, so ist die Rechnung für eine bekannte Leistung von hier 13,7W wie sie im Netz als Beispiel beschrieben ist.

Die Kerzen müßten mit dieser Leistung 21,5 Stunden lang brennen um auf den gleichen Preis pro kWh zu kommen wie beim Haushaltsstrom.

Man kann zusätzlich vergleichen dass (im Beispiel im Netz) die Brenndauer von 4,5h angegeben war und die Kerzen die Energie um den Faktor 4,8 teurer zur Verfügung stellen als die Herdplatte. (Die Energieindustrie arbeitet ja auch schon daran den Unterschied aufzuholen.)

Wenn man nun nicht mit der Leistung von 13,7W in die Berechnung einsteigt, sondern die spezielle Kerze betrachtet die in der Aufgabe beschrieben wurde (sie hatte einen etwas längeren Docht), auf welche Leistung kommt man dann?

Der zweite Teil, ab der Leistung ist ja schon in Bezug auf 13,7W richtig berechnet worden. Bei einer höhern Leistung käme eine entsprechend kürzere geforderte Brenndauer heraus.
Manfred