-
-
Momentan habe ich zwar das I-Cybie Kit-Bashing zurückgestellt, da ich bei näherem Überlegen einfach zu wenig Know-how habe, aber eigentlich ist der Umbau eines solchen Pets schon das Ziel - von daher:
Im Augenblick würde mir folgende Hardware-Auslegung sinnvoll erscheinen:
1) Foxboard (aufgrund der geringen Größe)
2) WLAN-USB-Stick für Foxboard - Grundidee ist, dass die Low-Level
Steuerung im Foxboard stattfinded, z.B. genaue Steuerung der Füße,
während auf einem PC die High-Level-Planung erfolg, z.B. "einen Schritt nach vorne"
3) Web-Cam ans Foxboard - die Bilder werden sporadisch auf den PC übertragen
4) I2C-Schnittstelle an die serielle Schnittstelle des Foxboards;
an den I2C-Bus H-Brücken für die Aktuatoren und AD-Wandler für die Abnahme der Sensoren (z.B. Beinposition)
Folgende Probleme gibt es damit:
A) Passt das vom Platz her?
B) Vermutlich hohes Gewicht - schaffen das die Motoren?
C) Hoher Stromverbrauch - entsprechend vermutlich teurere LiPo-Akkus notwendig
D) Automatisches Hinlaufen zur Akkustation wäre schön - wie wäre das
realisierbar?
E) Foxboard hat nur USB 1.1 - dürfte etwas längerfristig kein Problem
sein, da es vermutlich nur ein Frage der Zeit ist, bis es eine USB 2.0 Version gibt.
F) Ist embedded Linux geeignet zur Steuerung? Leider habe ich damit
überhaupt keine Erfahrung
G) Die Schallortung vom I-Cybie funktioniert überraschend gut - was braucht man hierfür zur Anbinding der Mikrophone über I2C an das Foxboard?
H) Gibt es bei dem embedded Linux einen Kamera-Treiber?
I) Gibt es bei dem embedded Linux Treiber für einen WLAN-USB-Stick?
J) Welche Reichweite hat ein WLAN-USB-Stick?
Vielleicht hat jemand Antworten oder Vorschläge - wäre super.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen