Platinengröße kommt auf die Funktionen an die es haben sollte.

Ich weiß nicht ob der CAN Bus sinnvoll wäre.
Es gibt kein RN Board das den CAN Bus verwendet.
CAN auf Robotern dürfte auch nicht unbedingt das non plus ultra sein
Wo braucht man CAN wirklich?

Der AT90CAN128 kostet um einiges mehr im Vergleich zum ATMega128 - ist es sinnvoll jedem der das Board kauft CAN aufs Auge zu drücken obwohl er es nicht braucht?
Ich denke es is insgesamt billiger CAN über externe ICs zu realisieren.

RS485 könnte ich mir schon vorstellen.
Eine Softwaremäßige Umschaltung zwischen UART und RS485 wäre vermutlich oft zu gebrauchen.