-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Balsa: alle Modellbauläden oder auch via Internet, z.B. Fa. Heerdegen.
Sicher, Balsa ist nicht so "haltbar" wie Glasfaser+Harz. Kommt immer drauf an, wo (und wie) es eingesetzt wird. Eine Grundplatte aus Balsa-weich, noch mit Löchern ganz am Rand, wird wohl nicht so recht halten. Man könnte es "sperren" (2-3 Lagen im rechten Winkel unter Zwischenlage von Stoff oder Glasfasergewebe verkleben) und Balsa-hart verwenden und die Ecken und Ränder mit einer Lage Glasfaser verstärken - schon hält es weitaus mehr stand. Lohnt sich aber nur, wenn man gleich noch diverse Verstrebungen, Wände, Kröpfungen, Erhebungen, usw. gleich mit anbringt. Das ist dann zwar aufwendig herzustellen, jedoch viel leichter als ein gleichkompliziertes Teil aus Alu und/oder Plexiglas.
Sollte es "billig" sein, empfiehlt sich der Einsatz von 4mm-, 6mm- oder 8mm-Sperrholz aus dem Baumarkt oder irgendwelche Reste. So eine Grundplatte kann man beliebig verändern/erweitern bis alles paßt. Dann kann man darüber nachdenken, diese durch eine Alu-, Plexiglas- oder Glasfaservariante zu ersezten. Das "Gehäuse" kann man dann immer noch, ganz futuristisch gestylt, aus Balsa herstellen und mit Folie "bebügeln". Eventuell auch wieder solange ändern bis alles paßt und alles dran ist und gut aussieht um dann ein endgültiges Teil aus Glasfaser herzustellen.
Man kann auch Glasfasergewebe/matten mit Alu-Teilen, Normteilen und Kohlefaserstäben und Stahl(-Teilen) kombinieren (einlaminieren) um eine höhere Festigkeit oder bestimmte Paßformen zu erzielen. Z.B. Lager und Flansche gleich mit einlaminieren.
Die Wahl des Materials hängt immer vom Einsatzzweck ab und muß den erwarteten Belastungen standhalten. Nicht weniger - aber auch nicht mehr!
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen