-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Zwei links gehen in die Richtung Erweiterung von Festspannungsreglern zu höheren Strömen, zunächst allgemein
http://www.kreatives-chaos.com/index...e=festspannung
ohne und mit Strombegrenzung.
In
http://www.trifolium.de/netzteil/kap3_2_7.html
geht es um Parallelschaltng von Transistoren für höhere Leistung. Das ist bei 10A und Festspannung noch nicht so relevant.
Weitere Aspekte sind "Low Drop", das ist gerade bei den 12Veff wichtig, die Diode im Gleichrichter hat ja bei pulsierendem Strom einen Spannugsabfall der schon mal an die 5% Wirkungsgrad wegnimmt.
Weitere Optimierugen sind die Induktivität in Längsrichtung nach dem Gleichrichter, um die Spannungseinbrüche am Elko zu verringern und
( vielleicht noch eine kleine Spannungserhöhung am Trafo, der als Ringkerntrafo ja gut isoliert und trotzem leicht für eine Zusatzwicklung von 1-3V in der Drahtstärke der Sekundärwicklung zugänglich ist.) Bei einer solchen Operation geht natürlich der Nennstrom zurück und die Leistung muß wegen der zusätzlichen thermischen Isolation leicht zurückgenommen werden. ) Bei einem Audioverstärker der auf Spannungskonstanz bei Lastspitzen ausgelegt ist, darf der Trafo ohnehin nicht thermisch ausgereizt werden.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen