- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zahnräder beschaffen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Ich dachte ich kann auch noch einen Tipp mitnehmen von jemandem der sich im Wohnzimmer Gertiebe selber baut, aber es hat sich doch niemand gemeldet.
    Offensichtlich ist es doch etwas aufwändig ein Getriebe selbst zu bauen und die Zahnräder sind schon recht vielfältig mit Modul, Größe, Material und möglicher Schrägverzahnung. Wirklich effiziente Getriebe mit gestufter Größe werden wohl viele als ganzes beschaffen, wobei es immer interessant ist, ein komplettes System auszuschlachten und wiederzuverwenden. Am besten gleich mit passendem Motor.
    Vielleich sollte man als Einstieg die Frage so stellen:

    Wo sind die Getriebe her, die im Roboter eingesetzt werden?
    - Neubeschaffung als Getriebe,
    - aus Schrottgeräten,
    - aus Neuprodukten Spielezug...
    Wer konstruiert die Verbindung Motor-Getriebe und Getriebe-Fahrwerk selbst? Welche Erfahrungen gibt es dabei?

    Im Bild ist ein kleines Getriebe aus einem elektromechanischen Relais mit seinen gestuften Modulgrößen dargestellt, das sicher preisgünstig hergestellt wurde, zu dem aber niemals ein Ersatzteil zu beschaffen sein wird. Es sind Doppelzahnräder mit unterschiedlicher Modulgröße verwendet: Mit Achsdurchmesser sind das 5 Parameter pro Teil. Im andern Bild sind 3 Zahnräder mit Modul 1 und Modul 0,02.

    Plastik-Doppelzahnräder gab es ab und zu in Modul 0,5 recht preisgünsig bei Conrad. Einzelne Zahnräder gibt es wie gesagt recht teuer im Modellbau.
    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken zahnr_der_.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen