-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi,
also Zahnräder -war-ist-bleibt- ein ganz heißes Thema. Grundsätzlich gilt -vor allen Dingen bei vorhandenen Getrieben- bei Doppelzahnrädern mit unterschiedlichen Moduln so gut wie nicht zu bekommen. Bei Schrägverzahnung nur beim Hersteller des Originalrades. Bei den Kunststoffrädern kann man sich aber dadurch behelfen daß man zwei Räder aufeinander klebt. Bei einem noch halbwegs intaktem schrägverzahnten wie oben würde ich ein 40er Modul1 Rad nehmen auf den richtigen Durchmesser abdrehen beide auf ein gemeinsame Welle fest aufeinander spannen und mit einer Feile oder einem sehr scharfen Messer Zahn für Zahn herausarbeiten.
Grundsätzlich ist aber der Selbstbau von Getrieben kein allzu großes Problem solange man präzise arbeitet. Also körnen und in einer Standbohrmaschine bohren ist minimum.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen