Wenn Du das gelesen hast, weißt Du mehr.es müssen "Pt100-Sensoren" sein. Weiß nicht, ob das NTC- oder PTC-Sensoren sind.
http://www.ntb.ch/Pubs/sensordemo/pdf/NTB_03_PT100.pdf
Vor allem sollte Dich der Grund für den Einsatz der PT100 Meßfühler interessieren.
Der Temperturbereich? die Zuverlässigkeit? etwas mehr Aufwand ist schon dabei.
Können es auch PT1000 Sensoren sein?
Manfred
Vorteile
• Korrosionsbeständig, Langzeitstabilität (Lagerung 1000h Drift 0.04% ) da Edelmetall
• Da die Sensoren sehr klein gebaut werden können, beeinflusst der Sensor das Messmedium gering
• geringer Linearitätsfehler
Nachteile
• Für kleiner Temperaturbereiche (-60..180°C) zu teuer im Vergleich zum Nickel-Widerstandsthermometer bzw. Thermoelement oder Halbleiter
• Die Messwiderstände haben einen kleinen Signalhub pro °C, so dass eine teure Messelektronik bzw. Datenerfassungssysteme erforderlich sind mit entsprechender Genauigkeit bzw. Auflösung (für 0.1°C Genauigkeit 16bit Auflösung notwendig)
Anwendungsbereiche
Für Temperaturmessungen mit höchster Genauigkeit und grossem Messbereich: Industrie - Prozesskontrolle, Labormessungen, Aussentemperatur, Wohnraum, Vorlauf/Rücklauf Heizung Energiezähler,
Lesezeichen