Das in erster Linie die L297/L298 Schaltung immer wieder erläutert wird liegt daran das es eine der am einfachsten Schaltungen ist. Zudem bietet sie ein deutlich besseres Preis- / Leistungsverhältnis als die meisten anderen Schaltungen. Und der dritte Grund ist, das die Schaltung sicher für 90% der üblichen RObotik-Bastleranwendungen ausreicht. Es werden aber auch andere Schaltungen mit Stromregelungen auf der Seite erwähnt, z.B. die RN-Entwicklung https://www.roboternetz.de/bilder/ic...schaltplan.gif

Schaltungen mit gleicher Leistung und Microstepping sind bislang wesentlich teurer und sind im Robotik Bereich selten wirklich notwendig bzw. überhaupt sinnvoll. Wenn ich da falsch liege, würden mich Anwendungsbeispiele für Microstepping wirklich interessieren. Postet mal Beispiele.

Gruß Frank