Das kann ich so nicht stehen lassen,Zitat von Rubi
30 Sek. sind meiner Meinung nach viel zu schnell
den ich arbeite lieber mit etwas niedrigeren Themeraturen Handwarm (so etwa 30°C) für den Entwickler und löse den Entwickler auch lieber etwas dünner als zu scharf an.
Ich verwende ausschließlich den Seno 4007 entwickler (1 Btl. für 0,3l bis 0,35l)
Beim Entwickeln hilft mir ein (sehr) weicher Pinsel, mit welchem ich die Entwicklerschwaden von der Oberfläche (sehr) sanft abstreiche (ohne die Photoschicht zu verkratzen).
So kann ich mir beim Entwickeln etwas mehr Zeit lassen, ohne zu riskieren, dass einige Stellen zu knapp entwickelt werden, während andere Stellen
fast keinen Lack mehr haben.
Zu oft habe ich bei zu schnellem Entickeln die Platten nicht rechtzeitig heraus bekommen und dann konnte ich alles wegschmeißen.
Eine Zange zum anfassen neme ich auch nicht, lieber die Finger verwenden (ganz änstliche können noch Latex Handschuhe verwenden),
beim anschließenden Spülen der Platte dar auch ein Spritzer Pril nicht fehlen (das original kein Konzentrat und ohne duft oder sonstige Zusätze).
Das Pril beitet folgende Vorteile zue einen wird der im Lack verbliebene Entwickler neutralisiert und zu anderen hilft das im Pril enthaltene Trennmittel (für streifenfreien Glanz) dass sich keine Wasserflecken bilden und alles schön ablaufen kann.
Der Pinsel sollte aber wirklich sehr weich sein (Ein äußerst angenehmes Ggefühl auf den Wangen ist der beste Test)
Ich verwende z.B. Kunststoffborsten - Pinsel von DaVinci (gibt es nur im ausgesuchten Künstlerbedarf) Z.B. Karstadt Warenhäusern.
Mich kosten die zwar nichts (kenne da jemanden) ansonsten kann
So ein Pinsel aber schon bis zu 10€ kosten dafür halten die aber auch und die Kunststoffborsten werden vom Entwickler nicht angefressen.
Dann empfehle ich auch noch folgenden Artikel: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=2923
EDIT:
Achja noch was:
Die Entwickler reagieren mit dem Luftsauerstoff.
wenn die Lösung zu lange offen herum steht, kann es sein dass sich dieser neutralisiert.
TIPP. besorge Dir eine Laborflasche (gibt es auch bei Obi z.B. Für Autobatterie Säuere) So eine Kunststofflasche mit spülrohr, damit kann man bequen den Entwickler in die Flasch saugen ohen dass man eine Trichter braucht oder dass etwas daneben trpoftoptftoo {*Scheiße*}
Sorry meine Fingerdinger sind nicht Tastaturkompatibel![]()
Lesezeichen