Beimfestehenden Radar ist es ja egal ob ein Objekt erkannt wird jetzt oder in einigen Sekunden. Da wir dieses System einsetzen wollen um auf einen bewegenden Robotor das vorausliegende Gelände zu sondieren ist es nicht Vorteilhaft nur einen Sensor zu nehmen.
Ideen zu Einschränkung:
Nur 180 Grad und 2 Sensoren einsetzten die nur 90 Grad abdeken. Zur Sicherheit noch einen dritten der nach vorne Gerichtet ist. IR sind besser, da sie gerichteter sind als Ultraschallsensoren.
Wenn wir uns (danke für all euere Hilfe), 9 Grad pro 0,025 Sekunden abzudecken ist sind die 90 Grad in einer viertel Sekunde zu machen.
Ich bin zur Zeit im Urlaub und habe leider weder Taschenrechner noch Tafelwerk. Mann könnte daraus dann die Höchstgeschwindigkeit des Bots berechnen das er nicht gegen ein Objekt knallt das er in 4m entdeckt. Denn es ist auch zu bedenken das sich der Bot in Raum bewegt, und somit der Strahl nur diese Sekunde pro 360 Grad wenn er sich nicht bewegt. Wenn er sich bewegt dann läuft der Strahl schneller aus dem Fenster. Denkt an jemanden in einen Zug der nach vorne, oder hinten läuft. Für den Strahl, der ausserhalb deises Zuges ist, ist damit die Person schneller. Richtig?
Das heisst die Maximaldrehung des Sensorkopfes darf nicht schneller sein als das das Ergebniss mit der schlechtestens Wegdrehung des Roboters verehrt wird.
Euer Student.
Lesezeichen