Nun, wenn wir von einem stop und go Verfahren ausgehen und der minimale Detektionsweg 0 cm und der max. 1500 cm ist. Dann dauert das bei US im Maximun 1/10 sek.
[Überlegung1]
Aber da die üblichen US-Sensoren einen grossen Streuwinkel haben, sollte das Signal auf bei kontinuierlicher Bewegung zu detektieren sein.
Z.B. der US-Empfänger hat einen Empfangsbereich von +/- 15°, dann ist der Sensor in der Lage das Signal noch zu erkennen obwohl er sich bis zu 15° gedreht hat. Da die Drehgeschwindigkeit des Sensors bekannt sein dürfte, läßt sich der Winkel zurückrechnen.
[\Überlegung1]
[Überlegung2]
Sollte das US-System nur objekte im bereich von 1-5 Metern detektieren. So kann der Sender bereits in einen anderen winkel feuern, während der Sender noch auf Echos des letzten US-Impulses wartet. Der Empfänger muß ja erst nach 2* 1m / 331m/sec= 0,006 Sekunden bereit sein und das für 0,031 Sekunden. Das setzt aber eine extreme Richtcharakteritik für den Empfänger voraus.
[\Überlegung2]
Lesezeichen