Das LCD läuft schon über den PCF8574. Ich verwende dafür die Lcd_i2c.lib.

Die Ansteuerung funktioniert einfach über den Befehl "LCD "text"".

Es gibt auch eine Lib für die Eingabe über ein Keypanel aber das eben nur mit einem zweiten PCF8574.

Wie der direkte Lesezugriff auf den Chip mit Bascom funktioniert, weiss ich leider nicht.

Grund für die Verwendung des I2C ist, dass Anzeige und Bedieneinheit von der Steuerungseinheit (mit AVR) getrennt werden und über ein möglichst einfaches Kabel verbunden werden sollen.

Mein Plan B sieht die Verwendung von 2 Tastern mit Widerständen vor. Die Auswertzung geht über einen ADC (wie auf dem RN-Board). Das ist eine Ader mehr und sollte bis zu einer gewissen Kabellänge gut funktionieren. Die zwei ungenutzten Pins am PCF8574 erscheinen mir aber als eine elegantere Lösung.