-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi Luma,
kommt immer drauf an was man als Einsteiger bezeichnet. Ich meinte damit in erster Linie Robotik und Mikrocontroller-Einsteiger. Das man auch schon vorher mal ein Elektronik-Buch gelesen haben sollte, dem kann ich aber zustimmen.
Aber die Tatsache das im Buch beschrieben wird wie man einen Schaltplan ließt und das ein Punkt eine Verbindung darstellt, das ist doch nun wirklich mehr an den Einsteiger gerichtet.
Ebenfalls Inhalte die an Einsteiger gehen:
- ohmische Gesetz
- Widerstandsfarbcode
- Bauteilsymbole
- Grundsätzliche Erläuterung was Quarze und integrierte Schaltkreise sind
usw.
- Zahlensysteme
- Mini C-Kurs
Ich denke wer einige Wochen im Roboternetz gründlich gelesen hat, wird recht schnell mit dem Buch klar kommen. Es gibt aber in der Tat einige Kapitel die sehr kurz geraden sind und wo Fachausdrücke ohne vorherige Erklärung genutzt wurden. Auch einige längere Kommentare bei der ein oder anderen Formel wären sicher für Einsteiger sinnvoll gewesen. Das kann der Autor vielleicht in einer der nächsten Auflagen noch etwas verbessern.
Man kann aber nicht davon sprechen das es sich an Experten richtet. Ich bleib dabei, es ist für den engagierten Asuro-Einsteiger gedacht. Es kann jedoch kein Elektronik-Buch ersetzen, gewisse Grundkentnisse sollten schon vorhanden sein bzw. sollte man parallel erarbeiten. Schön ist das das Robotik-Grundwissen für den Aufbau eines ersten Roboters fein in einem Buch gebündelt ist. Allerdings das Frage- und Antwort-Prinzip im Buch gefällt mir nicht so gut, es läßt sich dadurch nicht so schön lesen. Dies sollte wohl den Lehrbuch-Character unterstreichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen