Zitat Zitat von Manf
Nachem der Motor an die Mechanik angekoppelt ist braucht man ein Feedback über die Position. Die kommt hier nicht unmittelbar von einem Servo, sondern dann wohl von einem extra Poti, einem Drehwiderstand oder Spannungsteiler der den Winkel an die Steuerung zurückmeldet.

Ist Deine Vorstellung so, daß nun ein einstellbarer Widerstand an die Mechanik angekoppelt wird, um die Position zurückzumelden? Es gibt "Drehpotis" oder "Schieberegler" mit denen das gehen sollte.
Ja, genau so hab ich mir das gedacht!

Zitat Zitat von Manf
Ist das das Ziel? eine ausreichend starke Motorsteuerung eine H-Brücke bis 2A dazu einzusetzten?
Manfred
Ja, im groben schon, aber ich möchte halt den Ausleger schrittweise (256 Schritte) wie ein Servo bewegen können.
0 = ganz unten auf der einen, 255 ganz unten auf der anderen Seite...
Und da die Geschwindigkeit unwichtig ist, möchte ich halt Relais einsetzen...
Die werden auch nicht so heiß wie FETs