hi!


naja - wie gesagt, ich hab ja auch eine zeitlang mit lejos gearbeitet.
wenn man sich in die materie mal eingearbeitet hat, und die api
durchgearbeitet hat, dann kommt man schon zurecht - das muss ich
ja zugeben.

was mich zum beispiel gestört hat, war die verarbeitung von strings.
(ok, die braucht man jetzt nicht unbedingt....). ich wollte damals am
display kurze meldungen ausgeben, was der robby gerade macht -
und diese strings brauchen bei jeder ausgabe erneut speicher (auch
wenn man globale variablen oder konstanten verwendet!)
- das ist meiner meinung nach z.b. nicht optimal implementiert.

dafür ist die infrarot-übertragung sehr gut implementiert - da kann
ich dir nur recht geben.
es gibt einerseits ein fertiges protokoll, aber auch genung funktionen,
um dir dein eigenes protokoll zu basteln.....

ciao,
simon