Zitat Zitat von konrad
Hallo,
ich habe den Jitter gebaut der auf der ISS war, und kann nur sagen das das LeJos Java auf dem Mindstorms mehr Code unterbringt als die Schmalspur-C-Version NQC. Es gibt übrigends zwei Java-Vesionen. Ich habe die mit Floatingpoint und allen trogonemetrischen Funktionen benutzt.
Nur solltest du dir überlegen was du mit dem Rechner machen willst. Wenn du wirklich selber bauen möchtest solltes du dich nicht scheuen mit einer der Basic-Varianten zu arbeiten. Wenn du nur einigermaßen Java kannst sollten Basic oder C auch kein Problem für dich sein, und kommt es dich wahrscheinlich billiger. Also ich würde mir das Roboternetz-Bord mal ganz genau ansehen.
also ich weiss ja nicht aus welchem parallelunversum ihr kommt aber

@noble: java wurde geschaffen um videotexte zu programmieren und heisst so weil die menschen von sun microsystems soviel java-kaffee getrunken haben.
hat mit kaffeemaschinen echt nix zu tun!!!