Echt tolles board hab es mir gleich auch bestelt könntest verkäufere werden...
Dein roboter find ich recht hm... irgendwie edel?
Echt tolles board hab es mir gleich auch bestelt könntest verkäufere werden...
Dein roboter find ich recht hm... irgendwie edel?
He, danke Jungs,
hatte Urlaub und muss jetzt erstmal wieder zu meinem Projekt zurück finden... den Bagger habe ich aus nem Sonderangebot im Speilwarenladen für schlaffe 20 Euro... Ich hab den genommen weil jede Kette mit einem eigenen Getriebemotor versehen war... Dann das Oberteil ab und in der Wanne einen Batteriehalter für 4 R6 untergebracht... Die treiben das Board und die Motoren mit 4,5V...
dazu habe ich nen standard Motortreiber (typ muss ich nachschauen) in Standardbeschaltung auf ner Laborkarte von myAVR realisiert die hat son coolen Steckverbinder zum Board. Naja und das wars.
Wollte eigentlich ne schöne Doku anfangen aber irgendwie war die Zeit miteinmal Mangelware
Was die Langsamkeit bei der Linienverfolgung angeht... der kann schneller, das liegt am Algorithmus. Die Motoren schlten ständig LINKS-RECHTS beim Linie verfolgen also irgendwo halbe Leistung... er hält sich auch nicht auf der Mitte der Linie sondern an der Kante... muss ich noch mal überarbeiten. in den Wendepunkten fährt dann eine Kette mit voller Leistung. Die Linie ist einfaches Malercrep auf den Tepich geklebt
gruß BT
Dieser Roby!!!!!
Respekt!!
Cooler Roboter!
Hi,
das beste Tool um alle Arten von (UML-) Diagramme zu erstellen ist Jude. Wer mit Java arbeitet, kann da z.B. direkt Java-Klassen importieren und bekommt ein Klassendiagramm geliefert
Aber natürlich kann man auch ohne Java Sequenz-, Zustands-, Kollaborations-, Klassen-, Use Case- und einige andere Diagramme erstellen.
Achja, hier der Link: https://www.esm.jp/jude-web/index.html
Unwissenheit ist ein Segen
Lesezeichen