-
hmm das mit dem Strom könnte man doch mit einem BD 238, den man als Schalter benutzt in den griff bekommen oder irre ich mich da?
wenn ich mich noch richtig erinnere haben wir den sehr oft in digitalen Schaltungen benutzt. Der kann bis zu 25W verlustleistung ab, wie weit man aber den Kollektor Emitter Widerstand senken kann, kann ich an dieser stelle nicht sagen.
-
Das wäre ja toll.
Ich habe es mit einem BD139 probiert, der laut DB 190MHz verträgt, aber bei 455kHz kommt "hinten" keine Frequenz mehr raus. Bei nur 55 kHz gehts aber sehr wohl. Selbe Schaltung, nur eine kleinere Frequenz.
Und genau das verstehe ich nicht.
-
hmm ich denke das Problem wird darin liegen, das der Transistor "träge" (stichpunkt Fermi Energien, Valenz - Leitungsband)ist beim Durchschalten, hast du schon versucht einen Kondensator Parallel zu dem Basis Widerstand zu schalten? Somit bekommt die Basis auf einmal wesentlich mehr strom (nur für eine sehr kleine Zeit), um schneller durch zuschalten.
-
Hallo
Die angegebenen 190MHZ des BD139 ist die Transitfrequenz.
Das heißt bei dieser Frequenz beträgt die Verstärkung 1.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
-
Mit einem BD139 sollte man auch 455 kHz noch gut bearbeiten können, allerdings muß der Rest der Schaltung stimmen.
Die Teilung der 20 MHz kann man im Tiny2313 auch durch einen Timer in hardware machen lassen, dann ist der Controller für anderes frei.
-
@Bjoern: Danke, das werd ich mal probieren.
@Yossarian: Was bedeutet das? Sind dann 455 kHz also nicht machbar?
@Besserwessi: "Der Rest der Schaltung" -> Ich habe nur 2 Widerstände, einen Transistor und eine LED. (und einen Taktgenerator) Muss da noch was hinzu?
Die Teilung der 20 MHz im Tiny hab ich per Timer versucht, aber das funktioniert irgendwie nicht, zumindest krieg ichs nicht hin. Selbst mit naked Interrupts ist es noch zu träge.
Hast Du schon eine Lösung? Man muss ja bedenken, dass ich 2x455 kHz mit dem den Timer erreichen muss, da ich 50% Duty-Cycle brauche.
-
Hey Wulf,
ich würds auch mal wie Bjoern versuchen, durch den Kondensator den Bassiswiderstand kurzzeitig "überbrücken".
Wenn ich heute zeit habe werde ich mal versuchen mit nem 74HC04 einen Stabilen AMV aufzubauen.
-
Das hast Du schon am Freitag gesagt. Ich werd das machen, sobald ich dazu komme.
-
Vorschlag:
- Emitterschaltung
- PufferKerko
-
@avion23: Ja, das klingt interessant, aber ich habe keine Ahnung, was Du meinst... :-)
Kannst Du mir eine Schaltung dazu skizzieren?