Hallo!
In diesem Beitrag möchte ich kurz meinen Eigenbau-Saugroboter vorstellen. Ich arbeite seit circa 6-7 Monate an diesem Projekt. Die Version
Anzahl der Mitglieder: 71.724 Anzahl der Themen: 73.845 Anzahl der Beiträge: 654.763 Besucherstatistik: Rekord: 10497 Bes. am 13.05.14 Gestern: 3584 Besucher Heute (bislang): 1295 Besucher Momentan Online: 552 Neustes Mitglied: Dejan |
Farblegende: Mitglied , RN-Premium Mitglied, Moderator, SuperModerator, Admin, Gesperrt, Dauerhaft Gesperrt
Moin! Ich suche jemanden, der mir innerhalb der nächsten paar Wochen eine Android-App (Prototyp) für mein Handy (LG G7 thinq) schreiben kann. Die...
Letzter Beitrag von: theRobby 01.01.2021, 16:50Ich habe gerade die anderen 3 Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen. Ich habe deswegen alle 3 ausgelötet um einen eventuell defekten Kondensator zu
021aet04 Gestern, 12:58An das Ausrechnen der Grenzfrequenz habe ich gar nicht gedacht. Dann fällt der 680nF eigentlich schon weg, weil ja die Audiofrequenzen meist bis ca. 20-30kHz
021aet04 Gestern, 10:22Das geht aber nur, wenn du 2 gleiche Verstärkerstufen hast und dabei den Kondensator an der gleichen Stelle misst.
Eine Ersatzteillist hast Du nicht
Stimmt, das ist eine Signalabschaltung...doch nix mit Verstärker.
Ein Tiefpass ist es aber trotzdem...je nach dem mit einer Grenzfrequenz
Die Transitoren V1562-V1566 sind für Mute und für die Unterspannungsabschaltung.
Ich glaube eher das der R1561 eher eine Art Pullup ist,
Hm...auf Seite vier im Schaltplan, mittlerer Südwesten, ist der Rest der Schaltung. Da ist dein Kondensator Teil eines RC-Tiefpasses mit R1561. Ein Transistor
White_Fox 23.01.2021, 22:02
Ein schönes Wochenende Community,
Gestern, 12:58 von 021aet04ich bin gerade dabei ein Autoradio "Blaupunkt München CD51" zu reparieren.
Ursprünglicher