- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
RSS-Feed anzeigen

Kategorielos

Blog-Einträge ohne Kategorie

  1. Steppender Linienfolger - HW, die Zweite

    Jetzt hab ich EAGLE mal in Betrieb genommen und muß sagen, daß ich schon schneller Stromlaufpläne hinbekommen habe. Ich glaube, ich nutze demnächst wieder ASCIIART oder Bleistift und Papier plus Foto.

    Auf jeden Fall hier mal mein Erstlingswerk mit EAGLE (geätzte Platine nicht geplant): Der Schaltplan zum werdenden steppenden Linienfolger.

    Mal sehen, wann ich dazu komme ihn nun auch wirklich mal zu programmieren
    Kategorien
    Kategorielos
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Angehängte Dateien
  2. Zwischendurchprojekt: Elektrische Fahrradglocke

    Ich konnte auf die Schnelle keine geeignete Klingel für mein Fahrrad finden, hatte aber noch verschiedenes Bastelmaterial und habe mich mal wieder an einen nicht ganz ernst gemeinten aber dennoch funktionierenden Preprototyp gewagt

    Am Rennlenker läßt sich irgendwie schlecht eine Klingel so anbringen, daß sie nicht stört aber auch bequem betätigt werden kann ohne eine Hand weg von einer Bremse zu bewegen. Wenn man schon klingeln muß, sollte man doch auch eigentlich bremsbereit sein ...
    Kategorien
    Kategorielos
  3. Steppender Linienfolger - HW, Die Eins Komma Fünfte

    Ich hab mich endlich getraut das IR-ferngesteuerte Vehikel einzuschalten um zu sehen, ob meine Umbaumaßnahmen keine bleibenden Schäden hinterlassen haben. War eine ziemliche Fummelarbeit beim Umorganisieren des Drahtverhaus um den weiteren µC unterzubringen. Ging aber alles gut und es fährt mit altem Fernsteuerprogramm wie früher. Altes (letztes bekannte ) Video zum RC5-Fernsteuervehikel: http://www.youtube.com/watch?v=1HPP4KV5vcU

    Ich habe noch Platz auf der DCU entdeckt ...
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Steppender Linienfolger - HW, die Erste

    Der Umbau des fernbedienten Steppervehikels ging weiter und es erhielt seinen dritten µC.

    Die DCU (Distributed Controller Unit ) wurde für die Auswertung der Liniensensoren um einen Attiny25 erweitert. Sie enthält nun auf der Lochrasterplatine den ATMega88A zur Steppersteuerung, einen Attiny25 zum Infrarot RC5 Empfang und den zusätzlichen Attiny25 für die Liniensensorauswertung. Verbunden sind die Attinys mit dem Mega88 jeweils über drei Portpins (zwei Steuerleitungen, eine Datenleitung) ...
    Kategorien
    Kategorielos
  5. Steppender Linienfolger - Der Plan

    Es interessiert mich, ob ich einen Linienfolger mit Schrittmotoren hinkriege und wie er sich dann schlägt. Habe deshalb begonnen, mein ferngesteuertes Vehikel mit Liniensensoren auszurüsten.

    (Bau des fernbedienten Steppervehikels)

    Das ferngesteuerte Vehikel bekam von der IR-Fernbedienung per RC-5 seine Steuerungsbefehle. Die werden von einem ATTiny25 ausgewertet und an den ATMega88 übergeben, der die beiden Schrittmotore über zwei L293D Treiber ansteuert. Da soll jetzt ...
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 14 von 15 ErsteErste ... 412131415 LetzteLetzte

LiFePO4 Speicher Test