- LiFePO4 Speicher Test         
RSS-Feed anzeigen

Alle Blog-Einträge zeigen

  1. Asuro Roboter funktioniert nach erstem Flash nicht mehr

    Suche eine Anwort auf folgendes Problem:

    Der Asuro Roboter von Arexx war schnell zusammengebaut, Testlauf OK, IR Schnittstelle OK.
    Aber seit dem ersten Flash-Versuch, bei dem während der Datenübertragung die Verbindung verloren ging, geht gar nichts mehr.
    Jetzt leuchtet nach dem Einschalten die gelbe LED voll auf und die beiden Back LED's glimmen, dann schaltet die gelbe LED auf grün um und die Back LED's gehen aus, das war's.
    So beleibt er stehen. Es kann ...
    Stichworte: asuro, flashen, roboter Stichworte bearbeiten
    Kategorien
    Kategorielos
  2. FDD Elektronik kaum verwendbar ...

    Nachdem ich jetzt einige Zeit mit der direkten Ansteuerung des Floppysteppers vom µC nur über die L293D H-Brücke gespielt habe, dachte ich, warum nicht gleich die Floppy Elektronik verwenden.

    Da ich an eine Verwendung des Steppers als Antrieb für ein kleines Fahrzeugs dachte, habe ich zwei gleiche FDDs gesucht und gefunden; von Mitsumi.

    Bei 5V FDD Versorgung kommen 4V an den Stepperspulen an und es scheint laut Oszilloskop ein Stromsinus bei der Ansteuerung durch die Elektronik ...
    Kategorien
    Root , Projekte , Sonstiges
  3. Mini-Fotovoltaikanage

    Zitat Zitat von Elektronikfuzzi Beitrag anzeigen
    Hallo oderlachs !

    Habe eine Mini-Fotovoltaik-Anlage seit einem Jahr in Betrieb, bin bestens zufrieden. Ich habe zwei Fotovoltaikmodule zu je 90 Wp, die ich mit einem Laptop steuere. Gespeichert wird die gewonnene Energie in zwei 230 Ah Blei-Gel Akkus, die von einem Steca_Solarix_MPPT-20 Apere Regler gewartet werden. Es ist eine Astronomische - Zweiachsige Nachführung, das heist, Sonnenposition wird fortlaufend vom Programm Programm berechnet und das Solarmodul im 10 Minutentakt nachgeführt.
    ...
    Kategorien
    Kategorielos
  4. Zeitschleifenbibliothek

    Hallo,
    hier stelle ich meine Zeitschleifenbibliothek vor.
    Es enthält genaue Zeitschleifen von 1Mikrosekunde bis 1Minute. Und mann kann Zeitschleifen über eine verschachtelte Zeitschleife X mal aufrufen. Zum Beispiel, für 3 Sekunden
    warten , lädt man in Register X eine 3 und ruft WX1s auf.
    Alles andere ist im Quellkode Komentaren beschrieben.
    Wenn noch Fragen, ich Antworte gerne.
    Gruß

    Code:
    ;*********************************************************************************
    ...
  5. JDigital simulator

    hi, kennt sich jemand mit dem JDigital simulator aus . Wie multpliziert man denn schriftlich und baut den logischen Schaltplan??
    Kategorien
    Kategorielos
Seite 49 von 78 ErsteErste ... 39474849505159 ... LetzteLetzte

12V Akku bauen