PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cyntronixx - autonomer Roboter, mit C-Control2 gesteuert



ACU
23.07.2005, 21:13
Da die letzten Beiträge im alten Thema zu meinem Roboter schon mehrere Jahre alt waren, habe ich mich entschloßen ein neues aufzumachen.

Mein Roboter Cyntronixx wird mit 2 RB35 mit 60Ump angetrieben.
Als Energiequelle ist er mit 2 * 12V, 2,3Ah ausgestattet.
Die Steuerung übernimmt eine C-Control2 von Conrad.
Gesteuert werden die beiden Motoren über einen L293D, der zusätzlich mit einem passiven Kühlkörper ausgestattet ist.
Zur Zeit ist er mit folgenden Sensoren ausgestattet:
2*GP2D12, 1*SRF10 zum ausweichen von Hindernissen,
2 Fotowiderstände zum verfolgen einer Lichtquelle,
2 Fotowiderstände (in Kombination mit einer LED) zum verfolgen einer Linie.

Bilder:

http://roboterbastler.de/Bilder/RN/Bild1.jpg

http://roboterbastler.de/Bilder/RN/Bild2.jpg

Videos:

Die Videos sind alle ungefähr 1MB groß.

http://roboterbastler.de/Videos/Video6.wmv
http://roboterbastler.de/Videos/Video7.wmv
http://roboterbastler.de/Videos/Video8.wmv
http://roboterbastler.de/Videos/Video8.wmv
http://roboterbastler.de/Videos/Video9.wmv
http://roboterbastler.de/Videos/Video10.wmv


Zukunft:

Da ich an einer universellen Robotersteuerungssoftware arbeite, möchte ich auch selber die Vorteile nutzen. Deshalb kommt so schnell wie möglich ein RN_FUNK Modul auf den Bot und an meinen PC.
Später ist eine CMU Cam geplant. Eventuell noch eine analoge Funkübertragung für die Echtzeit-Bilder.

Das hier soll nur ein kleiner Überblick über meinen Roboter sein.
Mehr Bilder und viele Informationen findet ihr auf meiner Homepage.


Mehr Informationen und Bilder findet ihr hier:
Direktink zum Cyntronixx Artikel (http://www.roboterbastler.de/Postnuke/html/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=4&mode=thread&order=0&thold=-1)



Wenn ihr Fragen habt, oder spezielle Bilder/Videos wünscht, bin ich gerne bereit diese zu beantworten.



MfG ACU

michaelb
23.07.2005, 21:31
Hi ACU,
sehr schöner Bot!!! das Gehäuse ist echt toll!
Ich hab ne Frage: Dein SRF10 bringt der was? Der ist doch hinter der Plastikschüssel oder funktioniert der trotzdem?
Gruß Michi

ACU
23.07.2005, 21:49
Wenn er hinter der Schüssel wäre, dann könnte er nichts messen.
Ich denke du verwechselst den SRF mit den Fotowiderständen zur Lichtsuche.
Der SRF10 ist das kleine Teil direkt über dem Vorderrad.
Man kann ganz gut die zwei getrennten Kapseln nebeneinander erkennen.
Eine ist der Sender, eine der Empfänger.

Ich weiß nicht, ob man es gut erkennen kann, aber für den SRF10 habe ich eine Aussparung gemacht, sodass er vorne rausschauen kann.


MfG ACU

michaelb
23.07.2005, 21:59
Hi ACU,
ah jetzt hab ich ihn gesehen!
Der SRF10 wird doch über I2C angesteuert oder irre ich mich da?
Gruß Michi

ACU
23.07.2005, 22:04
Nein du irrst dich diesmal nicht.
Die I²C Anbindung war auch einer der Gründe, warum ich mich für diesen Sensoren entschieden habe.
Das auslösen der Messung, der auslesen der Messwerte und alle weiteren Einstellungen erfolgen über den I²C Bus.
Als Anschlüsse gibt es nur:
GND, 5V und SDA und SCL für den I²C.


MfG ACU

michaelb
23.07.2005, 22:09
Hi ACU,
kannste des mal hier posten wie des Abläuft mit der I2C Kommunikation
mit dem Sensor!
Gruß Michi

ACU
23.07.2005, 22:17
Die Grundlagen vom I²C Bus kennst du schon oder?

Wenn ja, schau dir mal das Datenblatt vom SRF10 an, ich denke damit solltest du einigermaßen verstehen können, wie die Kommunikation abläuft.

http://www.roboter-teile.de/datasheets/srf10.pdf


Annsonsten frag einfach nochmal.


MfG ACU

michaelb
23.07.2005, 22:21
Hi ACU,
ja die Grundlagen kenn ich schon! Werde mich mal mit dem Sensor beschäftigen!
Gruß Michi

Bluesmash
25.07.2005, 21:06
schöner bot!
er gefällt mir sehr gut, er weicht auch wunderbar den hinternissen aus...

mfg bluesmash