PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling: welches AVR Board??



Ls4
07.07.2005, 12:28
Hi,

ich bin auf die Materie gestoßen, weil ich eine Led beleuchtungsanlage bauen wollte, die steuerbar ist. Zuerst war mein Plan einfach die Leds über Schalter anzusteuern. Das war mir dann aber irgendwie doch zu doof. Danach kam ich auf die Idee mit einer Relaiskarte. Nur war es mir da dann irgendwie zu blöd, dass ich jedesmal den Rechner benötige wenn ich die Beleuchtungsanlage betreiben will. Schließlich kam mir der Gedanke(dadurch, dass ein bekannter schonmal Messungen mit Microcontrollern durchgeführt hat) das gnaze mit einem Microcontrollerboard zu machen. Nur was nehme ich da???? ich hab absolut gar keine Ahnung. Mittlerweile hat sich die Idee mit den Leds verflüchtigt. Die Idee mit Mikrocontrollern zu arbeiten schwirrt mir aber immer noch im Kopf herum und lässt mich nicht los. Ich weiß nur absolut nicht, was ich kaufen soll.
Meine Anforderungen an das Gerät:
-einfache Bedienung
-eingebauter programmer
-günstiger Preis(50€ sind viel, aber noch zu verschmerzen)
-viele Möglichkeiten.(will nicht nach 3 Wochen was neues kaufen müssen)
-ein LCD wäre schön. Noch besser wäre ein grafikLCD
Aber ganz ehrlich ich hab echt keinen Plan. Wäre schön wenn ihr mir mal erzählen könntet, was ich zum arbeiten mit so nem Controller brauche und was der Controller können muss. Bisher hab ich einen PC
:-# und bin in der Bedienung auch recht fit. Kenntnisse in Programmiersprachen sind vorhanden. Auch C++
die AVR-Boards die ich gesehen habe sind:
-myAVR (weiß nicht ob das gut ist. Auf jeden Fall find ich den Preis ansprechend, vor allem weil das LCD schon dabei ist. ist irgendwie auch mein Favorit)
-RN-Control (kann wohl viel, aber das LCD ist noch nicht dabei und es ist schon sehr teuer)
-RN-Mega8(kostet ja fast genausoviel wie das RN-Control und kann nicht soviel, oder?)
-Conrad C-Controll (viel zu teuer, bis ich mal zusammen habe was ich brauche)
-STK500 (viel viel viel zu teuer und außerdem hab ich keine Ahnung was daran so besonders ist)
-RNBFRA (zu teuer und oversized. Will ja keinen Roboter bauen)
dann hab ich bei ebay noch folgenden controller gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=10662&item=5785610525&rd=1
frage: taugt der was? Ich weiß, dass man da noch nen programmer braucht, aber der Preis ist ja heiß!!!
Ich bin auch offen für andere Boards. Also wenn ihr was gutes kennt nur mal her damit
Was brauch ich noch wenn ich meine Leds ansteuern will. werden wohl so circa 70-80stück sein. Kann das Board genug Leistung liefern, oder muss ich mit Relaiskarten arbeiten??

Bye Ls4

ragnar
07.07.2005, 13:10
Hi Ls4,

Also das board bei Ebay schaut ziemlich gut aus. Für ein graphisches LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung und der Ausstattung schon fast zu billig. Und 8,- Euro für einen Programmierdongle sind auch spottbillig. Das einzige was mir noch fehlt, ist der Hinweis auf eine angemessene Dokumentation des boards.

Wie kann man daran jetzt 80 Leds anschliessen? Erstmal hat der Chip sicher nicht genug pins um alle 80 Leds direkt anzuschliessen. Ich würde dir empfehlen, IO Expander chips (z.B. PCF 8574) zu verwenden, die über I2c angeschlossen werden. Diese chips haben einen eigenen 5V Anschluss und können IMHO die Leds direkt treiben. Dann brauchst du nur ein Netzteil, das genug Leistung liefert, das sollte aber zu machen sein.

Georg

PS: und schreib doch bitte ins Forum, was für Erfahrungen du mit dem ebay board gemacht hast (wenn du es denn nimmst)

Ls4
07.07.2005, 13:24
du meinst also das board ist brauchbar?
Ich hab auch keinerlei hinweise zu tastern auf dem Board gefunden. Es geht nicht darum 80Leds einzeln anzusteuern. ich brauche 7-10Ausgänge. daran kommen dann jeweils mehrere Leds parallel, oder Neonröhren, aber da werde ich wohl schon relais brauchen, oder was meinst du?
Ist es schlimm, wenn eine Dokumentation fehlt? klar gut ist es nicht, aber werde ich dadurch probleme bekommen?
Im prinzip sollte es aber doch nicht allzuschwer sein das Board mit Tastern zu erweitern, oder sehe ich das falsch?
Der Preis ist irgendwqie enorm. wenn ich beim reichelt schaue dann kostet so ein Display schonmal richtig viel Geld under der Atmega 16 kostet ja auch noch 5€ oder so. da kosten das Display und der Controller schon soviel wie das ganze Board. Zu dem I2C Port: Ist es mir also über den Port möglich soviele Ausgänge wie ich will zu steuern? Wenn ja dann wäre dieses Board ja quasi für sämtliche Anwendungen ideal, oder täusche ich mich jetzt?

Bye Ls4

uwegw
07.07.2005, 13:42
Es geht nicht darum 80Leds einzeln anzusteuern. ich brauche 7-10Ausgänge. daran kommen dann jeweils mehrere Leds parallel, oder Neonröhren, aber da werde ich wohl schon relais brauchen, oder was meinst du?

7-10 ausgänge sollten wohl noch frei sein, kommt drauf an, wieviele der 32 am mega16 verfügbaren pins von LCD belegt sind...

erst einmal würde ich die LEDs in reihe und nicht parallel schalten.
und außerdem, wenn du schon die steuerung elektronisch per µC und nciht per taster machst, wären auch transistoren statt relais angebracht. die schalten schneller, lautlos und sind verschleißfrei...

michaelb
07.07.2005, 13:47
Hi LS4,
das Board schaut echt gut aus!! Auch noch mit nem Grafikdisplay !
Und das für den Preis! Das ist wirklich billig! Ja mit dem I2C Bus kannst du viele I2C Portbausteine anschließen. Ja für die Neonröhren wirst du Relais brauchen die musst du aber über nen Transistor anschließen!
Das mit der Dokumentation find ich nicht so schlimm musst halt alles dem Datenblatt entnehmen.
Gruß Michi

Frank
07.07.2005, 14:21
"Welches Controllerboard?"

Da Frage immer gestellt wird, sind dazu auch ein paar Anmerkung im WIKI-Bereich hier:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.Controllerboard

Jahn Kohlhas
07.07.2005, 14:38
Hallo Ls4,

also ich habe mit dem myAVR angefangen und bin sehr zufrieden... die fertigungsqualität ist absolut top... bei manchen ebay-angeboten bekommt man solche in der küche geätzte boards... das myavr ist industriell gefertigt mit lötstoppmaske und serviceprint auf der oberseite...

für den einstieg find ich es ideal...

gruß jahn

Ls4
08.07.2005, 14:21
Vielen dank erstmal. na wenn das Board so gut aussieht, dann überlege ich mir das einmal. Meine Frage. Hat irgendwer einen Hinweis auf Taster gefunden? sonst müsste ich erstmal irgendwas bauen, wo ich Taster bekomme. Die Leds sollen ja zum Beispiel blinken können, oder in einer bestimmten Reihenfolge an und aus gehen. Und da würd ich zum Beispiel gern per Taster umschalten. Wenn ich das Board mit Strom versorge. nimmt es dann die Arbeit sofort auf, oder muss ich noch irgendetwas machen?
Dann noch eine Frage zu dem I2C port. wie steuert man den an???
Werden da verschiedene Pins genommen und darüber läuft der Port? dann könnte ich ja quasi eine Transistor- und Relaisplatine bauen um Leds und stärkere Verbraucher zu steuern und ei taster an freie Pins anschließen?
kann man das Board mit Basscom programmieren? Basscom soll ja sehr einfach zu bedienen sein und sehr benutzerfreundlich

Bye Ls4

Jahn Kohlhas
08.07.2005, 15:47
Hallo Ls4,

zwei taster, zwei potis für analoge signale 3 led und ein speaker für töne (frequenzen) sind auf dem board schon drauf, wenn du mehr last und weitere bauelemente (i2C, SPI,...) ansteuern willst dann macht sich die rasterleiteplatte recht gut... der I2C belegt 2 pins... am besten ins datenblatt gucken ;-) mit bascom arbeite ich auch... geht gut und man hat schnell erfole ;-)

gruß jahn

Ls4
08.07.2005, 22:59
alles klar, danke, aber ich meinte eigentlich jetzt das Board von ebay. Ich finds echt klasse wie schnell das hier bei euch geht!!!!

Bye Ls4

MischaMV
11.07.2005, 18:09
Meine erste Schaltung habe ich von diesem Homepage nachgebaut.
http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment
Hab zwar paar Tage gebraucht aber es hat sich gelohnt.
Echt zu empfehlen.
Gruß Michi.

Ls4
11.07.2005, 22:12
die hab ich auch schon gefunden und bin mittlerweile auch schon ein stück weiter. hab schon ne schaltung entworfen mit nem I2C Port, dem ISP, ettlichen Tastern und LEDS jumpern umd die Anschlüsse rauszuführen, nen paar A/D Sachen und noch nem Adapter für 12-15V fürn Autobedarf.
ob ich sie irgendwann mal baue ist die andere Frage. sieht schon verdammt kompliziert aus find ich. Is eigentlich gar net so schwer mit den Schaltungen, wenn man sich damit bseschäftigt.

Bye Ls4