PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Projekt: octaExeC



Roboter n00b
05.07.2005, 23:36
Hi

Wie ihr vielleicht schon wisst, habe ich bereits einen Roboter gebaut. (Link:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8212 )
Da es mir sehr viel Spass gemacht hat diesen zu Bauen und da es mich gereitzt hat, diesen zu verbessern, habe ich ein zweites Projekt namens "octaExeC" (octa = 8, 8 Eck) begonnen, und heute sind erste ergebnisse zu "begaffen"^^. Der bot ist erst am anfang, es kommen noch einige Features dazu, aber ausweichen kann er schon *g*

Den Bot hab ich diesmal nicht mehr aus Holz, sondern aus Plexi gemacht, welches mit ein bisschen Ausprobieren sehr leicht zu bearbeiten ist. Um den Drehpunkt besser als beim ersten Projekt herzubekommen, habe ich den Roboter 8 Eckig gebaut, und die Motoren zentraler plaziert. Insgesamt sind 3 Etagen geplant, montiert hab ich erst 2, aber da ist immer noch genügend Platz. O:)
Gehirn ist das RN-Control und geproggt wurde in Basic

Und nun einige pics:
http://serge.se.funpic.de/bv/octa/1.JPG
Erste Etage mit 2 getriebemotoren und Stützrad

http://serge.se.funpic.de/bv/octa/8.JPG


http://serge.se.funpic.de/bv/octa/4.JPG



So, das wärs von den Bildern. Mehr Daten und Bilder gibt es früher oder später (hab grad probs mitem Space) auf meiner HP (siehe signatur)

Und hier noch ein kleines Movie, etwa 1.4mb gross.

http://www.geocities.com/sergewaechter/octaexec.wmv
Wenn das nicht geht, hier noch eins, etwas schlechtere quali:
http://www33.brinkster.com/bonsaiserge/Unbenannt.WMV

gruss, Serge

RCO
06.07.2005, 10:46
Hi Serge, leider funktionieren die Bilder nicht, kannst du das nochmal überprüfen?

Roboter n00b
06.07.2005, 11:11
oh, sorry =) ich habs nun geändert

edit: ich seh grad, das movie funzt auch nicht, ich versuch das auch noch hinzubekommen ^^

Edit2: ok, sollte nun alles funzen...

michaelb
06.07.2005, 11:33
Hi Serge,
also bei mir klappt's noch nicht! Da kommt immer:
HTTP1.1 STATUS 403 Remote Access to this object forbidden This file cannot be directly accessed from a remote site, but must be linked through the Brinkster Member's site.
Wie ist das bei anderen? Kommt da die gleiche Fehlermeldung?
Gruß Michi

michaelb
06.07.2005, 11:34
Hi Serge,
also bei mir klappt's noch nicht! Da kommt immer:
HTTP1.1 STATUS 403 Remote Access to this object forbidden This file cannot be directly accessed from a remote site, but must be linked through the Brinkster Member's site.
Wie ist das bei anderen? Kommt da die gleiche Fehlermeldung?
Gruß Michi

michaelb
06.07.2005, 11:35
uuups doppelpost!!

Roboter n00b
06.07.2005, 11:45
so, ich hab nun den webspace nochmal gewechselt, mal guggn obs nun geht

michaelb
06.07.2005, 11:52
Bingo!! Es funktioniert! Ich sehe Bilder!
Sieht echt toll aus dein Roboter! *lob* Hast du die Motorhalterungen selber gemacht?
Gruß michi

Roboter n00b
06.07.2005, 11:55
Bingo!! Es funktioniert! Ich sehe Bilder!
Sieht echt toll aus dein Roboter! *lob* Hast du die Motorhalterungen selber gemacht?
Gruß michi

hehe, danke, hab mir auch echt mühe gegeben. Für die motorhalterung hab ich einfach ein Metallwinkel ausm Baumarkt gekauft, und dann entsprechend löcher gebohrt, also selber gemacht =)

michaelb
06.07.2005, 11:57
das sieht man dass du dir Mühe gemacht hast!
Aber das große Loch des Winkels hast du nicht gebohrt! Oder?
Gruß Michi

Roboter n00b
06.07.2005, 12:06
nene, das grosse und auch die kleinen löcher waren schon da. Da diese aber für meinen motor nicht passten, musste ich noch je 3 löcher für die motoren anbringen

Serge

michaelb
06.07.2005, 12:54
Hi Serge,
war eigentlich klar! weil ich hab auch solche bei mir im Keller rumliegen!
Ein so großes Loch und dazu noch so sauber bekommt man nicht leicht hin!
Was hast den du noch so vor, was willst du noch für Sensoren hinbauen?
Ultraschallsensoren? Kompass?
Seh ich das richtig, dass du normale Mignonzellen benutzt als Akku? Ich würde dir raten größere Akkus zu nehmen wie zum Beispiel Blei-Gel Akkus oder andere!
Gruß Michi

Roboter n00b
06.07.2005, 13:13
Was hast den du noch so vor, was willst du noch für Sensoren hinbauen?
Ultraschallsensoren? Kompass?

Also fürs ausweichen brauch ich vorerst keine mehr, das klappt ganz gut so. Ich habe vor noch ein paar CNY70 für die Linienverfolgung anzubringen, und früher oder später auch noch ein kompassmodul :)



Seh ich das richtig, dass du normale Mignonzellen benutzt als Akku? Ich würde dir raten größere Akkus zu nehmen wie zum Beispiel Blei-Gel Akkus oder andere!
Gruß Michi

Ja, das siehst du richtig, mal guggn, was ich da noch machen kann

Serge

techboy
06.07.2005, 13:29
Sieht gut aus!!

Mein nächster Bot (A.I.R.) wird auch eine 8-Eck form haben!!

Wie viele Stöcke hast du vor zu bauen , weil ich sehe da noch verlängerungen der Abstandbolzen... ;)

Mfg.Attila Földes

Roboter n00b
06.07.2005, 13:36
jo, also 8 Eck ist echt praktisch, würde ich wieder machen.
In meinem Text oben könntest du entnehmen, wie viele stöcke das ding haben soll^^, aber ich sags dir nochma: Es werden 3 Stöcke ;)

gruss Serge

techboy
06.07.2005, 13:39
In meinem Text oben könntest du entnehmen, wie viele stöcke das ding haben soll^^, aber ich sags dir nochma: Es werden 3 Stöcke ;)


Entschuldige hab wohl drübergelesen...

Wie viel mm hat das Plexiglas das du verwendest?
Hast du irgendwelche Probleme mit dem Pexi gehabt?
Springt das Plexi beim bohren nicht???
Wie hast du die KAnten so schon glatt bekommen?

Mfg.Attila Földes

Roboter n00b
06.07.2005, 13:48
Entschuldige hab wohl drübergelesen...
schon ok O:)


Wie viel mm hat das Plexiglas das du verwendest?
Das plexi ist 5mm dick


Hast du irgendwelche Probleme mit dem Pexi gehabt?
Am anfang schon, da habe ich das falsche werkzeug benutzt. Ich hab zb. sägeblätter für holz (http://www.saegeblatt-shop.de/images/produkte/Stichsaegeblatt-3f0be8d66eaac.jpg) statt metall (http://www.saegeblatt-shop.de/images/produkte/Stichsaegeblatt-3f0bf60ba90ac.jpg) genommen, da ist das plexi gerade zersplittert


Springt das Plexi beim bohren nicht???
Nein. Ich habe es mit einer 2. Plexiglasplatte unterlegt, und holzbohrer verwendet, dann geht das wie butter^^. Aber immer zuerst ausprobieren, bevor man dann ans richtige material geht ;)



Wie hast du die KAnten so schon glatt bekommen?
geht von alleine wenn du das mit ner stichsäge machst

Serge


/Edit: HP is nun auch aktualisiert :)

Felixx87
06.07.2005, 15:01
ist aktuallisiert joa

Die Seite wurde nicht gefunden

Roboter n00b
06.07.2005, 15:12
nun gehts, sorry O:)

Serge

Bluesmash
08.07.2005, 19:25
sieht wirklich gut aus dein bot! ich baue momentan auch an meinem 2. bot... ich habe auch plexi genommen und das grundgerüst mit den sensoren vom alten bot steht nun... aber hast du mit 3 sharp sensoren nicht probleme mit dünneren sachen wie z.B stuhlbeinen oder so?

gruss bluesmash

Ringo
09.07.2005, 09:40
Da bei meines Bot die Motorhalterung gebrochen ist, war ich gestern im Baumarkt und hab mir 2 L Winkel besorgt und eine ALU Platte.. Jetzt wird erstmal wieder etwas gebastelt.. wird wohl auch ein 8 eck..

MfG
Ringo

michaelb
10.07.2005, 11:29
Hallo,
ich hab noch ne Frage an n00b:
Welche Maße hat dein Roboter?
Gruß Michi

10.07.2005, 12:50
Wie hast du das Plexiglas geschnitten? Und wo gibts so starke Platten?

michaelb
10.07.2005, 16:02
Hallo Gast,
n00b hat's zwar oben schon geschrieben aber ich bin so nett und sag es dir nochmal: Er hat ne Stichsäge mit einem Metallsägeblatt benutzt! Ich denk mal im Bauhaus gibt es solche Platten n00b hat geschrieben es sind 5mm Platten.
Gruß Michi

15.07.2005, 18:21
sieht wirklich gut aus dein bot! ich baue momentan auch an meinem 2. bot... ich habe auch plexi genommen und das grundgerüst mit den sensoren vom alten bot steht nun... aber hast du mit 3 sharp sensoren nicht probleme mit dünneren sachen wie z.B stuhlbeinen oder so?

gruss bluesmash

Hi
Erst ma sorry, das ich so lange nicht geantwortet habe, bin eben zZ grad in den ferien und hock jetzt noch in nem iNet Cafe :) (bin uebrigens noch 2 wochen hier)
Erstmal danke an die Komplimente, das stellt mich wirklich auf =P~ . Ich werde natuerlich alle neuerungen wieder vorstellen

Zu den Fragen: Naja, also bei ganz duennen sachen gibts tatsaechlich probleme, aber da diese in der wohnung selten vorkommen, werde ich zumindest jetzt keine aenderungen vornehmen


Hallo,
ich hab noch ne Frage an n00b:
Welche Maße hat dein Roboter?
Gruß Michi

Da ich wie gesagt in den Ferien bin, kann ich nur mal die ca. angaben machen. Also die Gewindestangen sind 20cm lang, somit ist der bot inkl raeder etwa 25cm hoch. Der durchmesser der platten ist von kante zu kante etwa 22cm


Wie hast du das Plexiglas geschnitten? Und wo gibts so starke Platten?

Die erste frage wurde ja bereits beantwortet. Die PLexiplatten hab ich bei eBay ersteigert, gibts aber auch im Baumarkt

gruss, und bis spaetestens in 2 wochen

Serge

Roboter n00b
15.07.2005, 18:23
jo, der beitrag oben ist von mir, war nicht eingeloggt

cu

Roboter n00b
24.02.2006, 20:06
huhu O:) , ich bins mal wieder, und hab ein bissl an meinem Robby weitergebastelt. Vor kurzer Zeit hab ich ein Liniensensormodul fertiggelötet und am Bot angebracht. Theoretisch funst das auch, aber es gibt noch kleine Probs beim Programm.
Zudem hab ich noch eine CmuCam2 angebracht, welche aber vorerst nur angeschlossen, aber noch nicht funktionsfähig ist. Das wäre dann einer der nächsten Schritte...

Hier noch ein paar Bilder vom jetzigen Stand:

http://img521.imageshack.us/img521/2548/25zz.jpg

http://img521.imageshack.us/img521/9863/11vm2.jpg

http://img469.imageshack.us/img469/1367/38bm.jpg

bulinski
25.02.2006, 16:40
Wg. der Plexiplatten hab ich noch einen Tipp:
Wenn man die Schnittkanten noch nachbearbeiten will, nutze ich zuerst eine Feile für die groben Riefen und spanne mir dann die Platte z.B. in den Schraubstock, um die Stirnseite mit einer Heissluftpistole zu "glätten".
Das Plexi schmilzt an und wird so glatt, dass auch eine schicke LED-Beleuchtung der Stirnflächen möglich wird, wenn man auf der anderen Seite eine LED einbringt.
Beim Glätten mit der Pistole sollte man aber die Fläche auf jedenfall einspannen, damit sich nicht die gesamte Grundplatte verzieht.

Damit kriegt man auch leichte Kratzer oder blinde Stellen aus einer Fläche raus.

techboy
15.03.2006, 06:22
Hi, hab leider erst jetzt die neuen Bilder von deinem Bot gesehen... Und hab da auch ne Frage: Was ist du Aufgabe deiner cam?

Was hast du auf der unteren Lochraster (GANZ UNTEN) drauf?


Mfg.Attila Földes

Roboter n00b
15.03.2006, 12:28
Hi Attila

Die Cam hat bis jetzt noch keine Funktion, das kommt erst noch (schaut einfach dolle aus, wenn die schon drauf ist^^)

und auf der Platine ganz unten sind 3 CNY70 Sensoren für die Lienienverfolgung angebracht.

gruss Serge

Roboter n00b
23.07.2006, 14:57
Moin moin

Ich bins mal wieder^^ Und an meinem octaExeC hat sich auch wieder das eine oder andere getan.
Nun, die 3. Etage ist nun montiert, allerdings nur halb, damit auf der 2. Etage noch platz für die Cmucam2 war. Zuoberst ist das LCD Display montiert, wo man die verschiedenen Subprogramme auswählen kann.
Als nächstes kommt dann noch ein Funkmodul drauf, sodass PC und Roboter auch wireless komunizieren können.

Genug geredet, hier die Bilder:
http://666kb.com/i/ag11fdjd61gy8opke.jpg

http://666kb.com/i/ag11fulbn80i9vjvy.jpg

http://666kb.com/i/ag11g35hz709vhram.jpg

http://666kb.com/i/ag11gi7xmbjn26mwe.jpg

gruss
serge

coCo
26.07.2006, 13:10
Hi,
sieht echt toll aus dein Roboter!

Mich würde mal interessieren was für einen Akku du verwendest und ob die 3 Sharp Sensoren auch alles erkennen. Erkennen sie auch flache Hindernisse? Und hast du außer den Sharp und Linien Sensoren irgendwelche anderen verbaut?
Wie hast du die Räder auf der Achse befestigt?

Gruß

Roboter n00b
26.07.2006, 14:11
Hi,
sieht echt toll aus dein Roboter!

Hi coCo
Danke für das Kompliment^^


Mich würde mal interessieren was für einen Akku du verwendest und ob die 3 Sharp Sensoren auch alles erkennen. Erkennen sie auch flache Hindernisse? Und hast du außer den Sharp und Linien Sensoren irgendwelche anderen verbaut?
Wie hast du die Räder auf der Achse befestigt?

Die Energie bekommt der Roboter von 6 1.5V Akkubaterien à 2500mAh. Ist nicht sonderlich viel, vielleicht muss ich das mal noch ändern.
Die Sharpsensoren erkennen fast alles, was es in unserer Wohnung zu erkennen gibt. Flache hindernisse würden sie allerdings nicht erkennen. Das einzige Problem sind dünne hindernisse, wie z.B Stuhlbeine. Wenn der Roboter da in einem ungeschickten Winkel eintrifft, werden diese nicht erkannt.
Sensoren hab ich sonst keine mehr verbaut.
Bei den Rädern hab ich das so gemacht: Auf die achse ein Stück messingrohr draufgesteckt und darauf wiederum die Räder aufgesteckt. Ich hab das gerade so geschafft, dass sich diese 3 teile gerade noch so knapp ineinander stecken lassen, und somit perfekt halten

gruss
serge

Moritz f.
26.07.2006, 19:43
Hallo,

wirklich toller Bot! Bin erst auf Seite 2 eingestiegen und dachte zuerst das is ein 2 Rädrigier Balancierer! HAb das stützrad dann mal auf den ersten Bildern gesehen. . . Aber auf der 2ten Seite is es immer voll versteckt. Sofern das nicht schon gefragt wurde. .. wieviel haste dennd afür ausgegeben?

MfG Moritz

@techboy: du hast auf der ersten Seite gefragt ob das Plexi beim bohren nicht springt. Das tut es wenn man es zu schnell angeht, der Bohrer bringt das Plexiglas erst mal zum schmeltzen, also in den bisschen breiigen zustand" und dann wird es "rausgespant". Also wenn du Plexi behrst immer erst langsam anfangen, du merkst schnell wie weit du gehen kannst

Roboter n00b
26.07.2006, 20:17
hi Moritz
thx erstma^^
Puhh, was der gekostet hat, gute Frage. Wenn ich das so Pi mal Handgelenk zusammenrechne, kommt das auf etwa 300-400€.

gruss
serge

Edit Es sind gut 400€ oO

Robby 8
04.08.2006, 17:49
Hi

toller Robby,
Wieviel wiegt der denn ?
Und was für Motoren verwendest du, sind des Igarashi Motoren ?

Gruß

Roboter n00b
04.08.2006, 18:00
Hi

toller Robby,
dankeschön O:)


Wieviel wiegt der denn ?
Und was für Motoren verwendest du, sind des Igarashi Motoren ?


Also, der Robby wiegt inkl. Akkus etwa 2.5 Kilos. Und die Motoren hast du richtig erkannt, das sind die von Igarashi, welche stark, dafür aber relativ langsam sind...

gruss
serge

Roboter n00b
09.08.2006, 12:15
ok, und weiter gehts. Hab jetzt neu ein Funkmodul aufgebaut, welches später für die Kommunikation mit dem PC zum Austausch von Daten dienen soll. Ferner habe ich für das Display noch ein anständiges Board gelötet, sodass man es ein/ausschalten, und den Kontrast einstellen kann. Als nächstes werde ich dann mal die Cam in angriff nehmen, und versuchen, sie mit dem uC anzusteuern. Zuden soll der Bot über den PC fergesteuert werden...
Aber zunächst mal die Pics vom derzeitigen Stand:

Schräg von vorne:
http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/octaexec1.JPG

Schräg von hinten:
http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/octaexec2.JPG

Zentral von hinten:
http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/octaexec3.JPG

Detailansicht (LCD, RNC, RNFunk (von oben)):
http://mitglied.lycos.de/sergewaechter/octaexec4.JPG

so, das wärs gewesen vorerst, aber nur vorerst^^

pz
serge

Roboter n00b
18.09.2006, 23:08
So, ich habe nun wieder etwas weiterbebastelt^^ Die Hardware ist nun vorerst komplett, nun kommt die software. Neu dazugekommen ist nun noch ein Slave Board mit nem mega8, an welchem die CmucamII über RS232 dranhängt. Der slave soll dann über I2C mit dem Master (RNC 1.4) komunizieren und befehle austauschen, sodass dann später der Bot auf die Cam reagieren kann (indem zB die motoren angesteuert werden).
Dazu muss ich mich aber erst mal etwas in die Cmucam einarbeiten und dann noch in die I2C befehle, habe noch nicht viel ahnung davon.
Hier wie gewohnt noch die aktuellen pix:
http://666kb.com/i/ahn66xxzsll4gervw.jpg
http://666kb.com/i/ahn681nss0fsom3sc.jpg
http://666kb.com/i/ahn690qmb8lkkxprg.jpg

liebe grüsse
serge