PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger! C-Programmierung für PIC 12F629



Simon81
20.06.2005, 23:04
Hallo!!

Ich brauche hilfe in C-Programmierung für den PIC 12F629. Ich kann
bißchen C programmieren aber ich habe noch nie eine PIC programmiert.
Deshalb würde ich gern ein beispiel habe. Am besten mit vielen
Komentaren.Habe gehört das für den anfang eine Diode aufblinken lassen
ein gutes Beispiel ist.Deshalb würde ich das gerne sehen.die diode soll
bei GPIO1 ein und aus gehen. Ich weiß nicht, wie ich die Prots
ansprechen soll.
Ich möchte den SourceBoost mit MPLAP verwenden.
Und habe irgendwo gelesen, dass es Compailerabhängig ist, wie das
programmiert wird. ist das wahr?? wann ja wieso?? wenn ich normal in C
in Dev-C++ programmiere, dann geht das program auch in VisualStudio.

Ich danke schon jetzt!!!

Fritzli
21.06.2005, 10:40
Und habe irgendwo gelesen, dass es Compailerabhängig ist, wie das
programmiert wird. ist das wahr?? wann ja wieso?? wenn ich normal in C
in Dev-C++ programmiere, dann geht das program auch in VisualStudio.

Das Problem ist, dass die PIC's zu klein sind, um da voll diehard ANSI-C-Code laufenzulassen, während die PC Architekturen ja allesamt +/- kompatibel sind und deshalb einer ANSI-Implementierung nicht viel in den Weg stellen.
Die PIC-C-Compiler sind also meist nicht ANSI-kompatibel sondern interpretieren gewisse Konstrukte jeweils etwas anders.
Auch sind die Libraries (Funktionen) nicht standardisiert, wie beim PC. Jeder Hersteller hat eigene Funktionen (z.B. für ADC, Timer, etc).

Gruess
Felix

21.06.2005, 11:12
ach so, danke!!!!