PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein roboter



onkelarne
15.06.2005, 23:35
hi jungs...
hab grad n bild oder vielmehr eine zusammenstellung von bildern von meinem ersten roboter auf meinem rechner gefunden, die ich vor geraumer zeit gemacht hab, um sie meinem bruder zu schicken. der bot ist seit ca. 3 monaten unverändert, da ich grad dabei bin einen neuen zu planen/bauen...

Sommer
16.06.2005, 06:56
Hi,

was kann er nun alles?

Bitte ein paar Details...

Danke

PS: Sieht echt Super aus was du gemacht hats!

By Ulli

menior
16.06.2005, 07:36
die software von dir, ist das .NET ?

hacker
16.06.2005, 11:31
bitte geb mal paar angaben *lechts* ^^ sieht geil aus die software ..was kann die alles?

gruss hacker

onkelarne
16.06.2005, 12:03
hi...
also im prinzip kann er nicht viel...
er hat schon geschaft ne stunde im wohnzimmer alleine herrum zu fahren ohne irgendwo anzuecken und seit dem er mit funk und ultraschall bestückt ist, kann ich mir ne "karte", von dem was vor dem bot liegt, zeichnen lassen.
die software ist von mir, war aber nur zum test gedacht. darum hab ich visaul basic genommen, kinderleicht und geht super schnell (nur das programmieren selber).
die grammatik für die funkübertragung ist noch unter aller sau... aber's läuft ;) und für die datenmengen reicht's alle male.

ps: falls jemand solch eine konstruktion verwenden will, sollte er drauf achten, dass der schwerpunkt weit genug hinten liegt... mein bot hier hebt beim stoppen nämlich immer kurz mit dem hinterrad ab... sieht ganz lustig aus, ist aber auf fliesen mega laut!

michaelb
16.06.2005, 13:54
ist der geil!!!
und dann noch die Software *staun*!!
vorallem die Map erstellung find ich geil!!
könntest du mal paar Features posten?
Gruß Michi

hacker
16.06.2005, 15:23
wie kannst du den winkel von dem servoturm bestimmen? und was zeigst da in dem com1 fenster an?

mfg hacker

Scriptkiddy
16.06.2005, 15:48
Sieht fett aus! gratuliere!!!

16.06.2005, 16:49
das mit vb kommt dir nur so vor, weil der übliche rest mehr so eine art scriptderivat ist. es gibt einige programme mit denen kannst du basic programmieren, die geben den code im c compiler aus, der dann eine executable erstellt. für einen php'ler ist c vermutlich weniger chaotisch als vb. ein üblicher .net compiler hat seine 2 gb, der verfasst sofort ein telefonbuch aus deiner applikation, das sich wiederum gut compilieren lässt. ich denke, mit der java robot applikation liegt man gut in der theoretischen robotik, es ist alles umsonst, selbst der compiler.

patti16
16.06.2005, 17:06
gib mal bitte einen link für den compiler und wo man das lernen kann?

danke

tornado
16.06.2005, 18:47
Wow, echt super das Teil!
Das mit der Map ist ja Geil.

menior
16.06.2005, 19:06
#patti das java sdk kannst du bei sun downloaden. den compiler, den du vermutlich garnicht brauchen wirst, gibts bei https://eclipse.org/.

patti16
16.06.2005, 20:36
ok danke

sund.de oder sun.com??

menior
16.06.2005, 21:22
du wirst sowieso zu .com weitergeleitet. hier ist aber eine spezi anleitung, die sollte bei der vielzahl der sdk`s hilfestellung leisten
http://www.torsten-horn.de/techdocs/java-install.htm#EditorIDE

onkelarne
17.06.2005, 02:01
hi, danke danke.

also ich denke, dass visual basic (das hier ist 6.0 - gab's mal für schüler für 50 DM) echt am besten ist, um sowas schnell umzusetzen... man "baut" sich seine formulare zusammen und schreibt (kann man ja echt kaum programmieren nennen) seine zwei, drei zeilen code für die knöpfe... für die serielle schnittstelle n steuerelement, n timer oder zwei und fertig ist's. -läuft halt nicht so vorzüglich wie n c++ prog. ist auf jedenfall weniger aufwendig als sich n java prog zu schreiben... bin ich froh, dass ich so'n mist nicht mehr machen muss... hatte jetzt zwei jahre info-lk (nur java)
c++ ist mir schon liebsten und da bei meinem neuen bot mein pda mit bluetooth (klappt auch schon) die fernbedienung sein soll, benutz ich dafür eMbedded c++. kann man sich bei microsoft runnerladen.

für hacker:
nun den servowinkel gebe ich ja stets mit meinem avr (umgerechnet) vor und in der liste in "com1" steht das, was über meinen com port (hab nur einen, daher fest "com1") rein kommt. alles wird mit dieser dürftigen grammatik (#a:b;) analysiert und die informationen in die entsprechenden felder geschrieben.

das mit der karte ist im prinzip auch echt simpel:
wenn der roboter ein bestimmten befehl erhält, fährt er mit dem servo (ich glaub) 29 bestimmte winkel ab und misst dort mit dem ultraschallmodul die entfernung. sobald der bot alle informatioen zusammen hat, schickt er sie zum pc... dann muss man nur noch die entfernung in x und y koordinaten umrechnen (sin & cos, bei vb aber bogenmaß, also den winkel auch umrechnen), die linien entsprechend ziehen und schon erscheint eine - ich nenn sie mal - skizze der umgebung. als ich die idee erstmal hatte, war die umsetzung (auch zeitlich) nicht das problem.

ist von euch denn vorher noch niemand auf so'ne idee gekommen?

pebisoft
17.06.2005, 09:56
hallo ich habe jetzt visualbasic 5.0 und mache meine robbyauswertung auch visual. ich habe ein videobild aus der capturedatei dargestellt und stelle die entfenung der sensoren als optische balkendiagramme dar.
siehe "album. persönliche galerie,pebisoft". die kartenauswertung als punkte konnte ich erst genau machen, nachdem ich ein compassmodul cmps03 auf dem robby installiert habe.
mit dem bild progge ich noch eine pixelauswertung. weil ich das capturebild als bmp-datei herauspicken kann.
macht riesen spass.
mfg pebisoft

Goblin
17.06.2005, 12:25
#patti das java sdk kannst du bei sun downloaden. den compiler, den du vermutlich garnicht brauchen wirst, gibts bei https://eclipse.org/.

ich rate von eclipse ab, nimm lieber netbeans. ich selber hab in der uni mit eclipse gearbeitet und einige nervenzusammenbrüche deswegen bekommen! ;)

patti16
17.06.2005, 17:16
kannste mal bitte den link geben. danke

JensB
17.06.2005, 23:08
Top Teil!!

Gratulation!

ähnlich hatte ich es auch vor, aber die Zeit reichte bei meinem Keiler nicht.

Gruß jens

19.06.2005, 12:56
Ich hab zwar mit Robotern nru die Begeisterung am Hut aber da ich ja Hobby Programmiere bind er gerade einen Instant Messenger Programmiert will ich dazu auch mal meinen Senf ablassen.
Also VB is ja ganz nett aber die excutable größe ist unter aller Sau.
Java ist auch net so schlecht aber naja Objektorientierung is gewöhnungsbedürftig udn es ist nur ByteCode der über eine Engien läuft Dito sehr viel langsamer als echte Programme.
Mein Tipp die Programmiersprache Purebasic.
www.PureBasic.de sie ist mindestens so einfach wie VB (sehr leichte umgewöhnung), die excutables sidn winzig und sau schnell. Es ist günstig §0 € für die Donloadversion und sie wird immenroch weiterentwickelt und wird ständig besser. Direkten Zugriff auf die Serielle Schnittstelee hat man nicht dafür klann man aber sehr leicht eine DLL bemühen.
schaut euch am besten mal das Board an denn auch dei Community ist Klasse und ein Hardwareforum gibts auch.
http://forums.purebasic.com/german/
mfg Niklas

19.06.2005, 12:58
30 € soll das da oeben heiße
mfg Nik

pebisoft
19.06.2005, 15:17
die exe-datei für das bild im "album,persönliche galerie, pebisoft" ist 17kbyte gross (robby wird über funk gesteuert).
vb5 macht jetzt reine eigenständige exe-dateien und ist fast so schnell wie ein c-programm.

mfg pebisoft

maw_hn
19.06.2005, 18:25
Hi!

Erst mal Gratulation zu deinem Bot!
Mich würde interessieren wie du die Funk- Übertragung realisiert hast.

MfG Marco

onkelarne
20.06.2005, 10:01
"vb5 macht jetzt reine eigenständige exe-dateien und ist fast so schnell wie ein c-programm. "

nein!

onkelarne
20.06.2005, 10:47
oho es gab noch ne 2te seite ;)

das mit dem funk hab ich mit 2 868mhz transceivern gemacht... der eine an den avr, den anderen mit nem max3232 an den com-port...
ist n bischen kostenintensiv aber lohnt sich alle male...

das hier ist die url zu den funkmopeds:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=64

Andy1988
22.06.2005, 20:17
Ich hab auch vor mir sone Fernsteuerungssoft zu basteln, wenn ich mit meinem Bot loslege. Wird aber noch n bischend auern, bis ich genug Kohle für das Ding zusammen hab.

Geplant ist ein Programm in C#, also .NET. Mit Steuerung und auch dieser Karte, was sich in der Umgebung des Bots befindet.
Dazu noch allmöglicher Statuskram, wie Motorzustände, Akkustand, Momentane Leistungsaufnahme etc.#

Der Bot wird sich auch autonom bewegen können. Also entweder mit Datenausgabe über eine serielle Schnittstelle oder ohne, also einfach nur rumfahren.
Wenn ich dann richtig krank bin, versuch ich noch irgendwie auf ner Speicherkarte ne Textdatei mit ner kleinen Karte zu basteln, die am PC ausgewertet werden kann usw.

pebisoft
22.06.2005, 21:19
das mit den motorzuständen usw ist nicht schwierig. von meinem küchenbrettroboter empfange ich ein videobild, mit visualbasic grabbe ich da ein bild als bmp-format heraus und setze es in eine picturebox. der pc wertet es alleine aus und der robby bekommt über ein easy-funkmodul die steuerdaten ohne mein zutun. parallel sendet er mir alle daten die er mit den sensoren empfängt einschliesslich compassdaten zum pc, wo ich diese dann als diagramme darstelle. auch die geschwindigkeit wird über den pc geregelt.
zur zeit versuche ich die audiodaten vom robby zum pc zu senden um diese dann auszuwerten. ich versuche die daten vom robby in den audio-modus reinzubasteln und dann mit visualbasic am microfoneingang einzulesen und auszuwerten. eine pendelnden audiobalken habe ich schon hin bekommen. in visualbasic ist es einfach am microfoneingang die daten auszulesen und in zahlen umzusetzen, funktioniert wie ein oszi. klasse bastelei.
mfg pebisoft
ps "onkelarne" : die rotationskörper und x-dateien sind in der directx8-darstellung als vollbild und im windowsfenster gleichschnell.
da gibt es keinen unterschied zwischen c++ und visualbasis. da ich nur mit 3d-modellen und directx arbeite ist das mein beurteilungskriterium.

mfg pebisoft