PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensatoren



A.T.I.R
11.06.2005, 18:23
HI alle zusammen

ich habe mal eine einfache Frage auf die ich aber leider keine Antwort habe

Wie erkennt man welchen Wert ein Kondensator hat
bei ELKOs steht was ja drauf aber bei den meisten folien oder keramik Kondensatoren nicht

kann mir jemand sagen wie man die Zahlen deuten muss oder wie man rauskrigt welchen wert der hat (nicht mit dem Messgerät messen)

_____________
MFG A.T.I.R

michaelb
11.06.2005, 18:30
Hi A.T.I.R,
ich glaube da gibt es kein Messgerät! Und wenn nichts drauf steht kann man auch nichts machen!
Gruß Michi

Ringo
11.06.2005, 18:37
die zahl is z.b 104.

10pf = 10 hoch -12
dann minus die 4
100n = 10 hoch -8

mangeht von pF aus und zieht die hintere zahl von den 10hoch X ab!

MfG
Ringo

churchi
11.06.2005, 18:46
man kann die Kondensatorkapazität schon messen.
Es gibt analoge Schaltungen dafür, aber auch einen AVR kann man dazu bewegen. Siehe hier (http://elm-chan.org/works/cmc/report.html)

michaelb
11.06.2005, 18:46
Hi Ringo,
ich hab das jetzt nicht ganz begriffen! Ich hab gerade einen Kondensator mit der Nummer 472 da! Wie muss ich da jetzt rechnen?
Gruß Michi

Ringo
11.06.2005, 18:56
47f mal 10 hoch -12 + 2 = 47 mal 10hoch -10 = 4.7nF

MfG
Ringo

michaelb
11.06.2005, 19:02
hey danke!
Gruß Michi

A.T.I.R
11.06.2005, 19:39
danke
ganz begriffen hab ichs zwar immer noch nich aber ich glauge wenn ich mit Ringos rechnung noch 2-3 malansehe kann ichs auch ;-)


_______________
MFG A.T.I.R

Manf
11.06.2005, 19:54
Etwas anders gesagt.

Die Angabe ist in pF.

Es sind drei Ziffern.

Die ersten beiden Ziffern geben die Ziffernfolge an,
die dritte Ziffer die Anzahl der Nullen dahinter.

472 ist 4700pF

Manfred

A.T.I.R
11.06.2005, 20:16
Danke Manfred

Jetz hab ichs kapiert

A.T.I.R
12.06.2005, 10:06
ich hab nochmal eine frage

ich habe gerade einen Kondensator vormir liegen auf dem steht

104 Z

was ist das nun? sind das 100000 pF oder sehe ich das Falsch

___________________
MFG A.T.I.R

monzta
12.06.2005, 13:11
Das is richtig!

100.000 pF = 100 nF = 0,1 uF

A.T.I.R
12.06.2005, 14:05
ok danke jetzt hab ichs kapirt

Ringo
12.06.2005, 14:22
O.k ich gebs zu, ich habs bissl umständlich erklärt aber ich rechne schon fast nur noch in 10hoch...

MfG
Ringo

thewulf00
13.06.2005, 15:44
Kapazitäten sind messbar! (Ich glaube über deren Verhalten bei Frequenzansteuerung)

Mein 30-Euro-Multimeter von Reichelt kann das jedenfalls und das sogar noch sehr zuverlässig.

Grüße

becki
03.11.2005, 19:28
Also, ich habe auf einem Schaltplan einen Kondensator eingezeichnet mit dem Wert 10nK. Frage: was ist K? wieviel Farrad sind 1K?

Vogon
03.11.2005, 19:42
Vielleicht helfen dir diese Tabellen und Bilder weiter:
http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/caps/caps.html

becki
03.11.2005, 19:47
also, die Seite ist schonml sehr nützlich, ich werde nun mal mien Glück am basteln versuchen.

Goblin
19.11.2005, 09:23
ich hab hier nen kerko auf dem 104J steht. Ich war etwas verwirrt durch den buchstaben. hab hier im forum nix gefunden und auf der kondensator-page oben auch nicht. sind das jetzt einfach 100.000 pf, oder hat das "J" noch ne bestimmte Bedeutung? wo ist der unterschied zwischen "k", " Z" , "J" ?

Vogon
19.11.2005, 10:49
ich hab hier nen kerko auf dem 104J steht. Ich war etwas verwirrt durch den buchstaben.

Ich hab mir noch mal die Seite angeschaut: http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/caps/caps.html
Nach der Tabelle "Fig 2"

die beiden ersten Ziffern der Wert: 10
die dritte Ziffer der Multiplikator: 10000
der Buchstabe ist die Toleranz: 5%
Also ist dein 104J
10 + 0000 = 10000 pF = 100nF = 0.1µF

Goblin
19.11.2005, 10:51
oh perfekt, danke! hab ich wohn ned richtig geschaut... böse böse! :)

SprinterSB
19.11.2005, 10:52
bei
xyz ist der Wert in pF, und zwar

xy * 10^z pF

In deinem Falle also 10*10^4 pF = 100000 pF = 100nF

Goblin
19.11.2005, 10:58
lassen wir das noch als doppelpost durchgehen? beim schreiben aufs klo gegangen? :) trotzdem danke! ;)