PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ladegerät für Bleigel-Akku gesucht / Empfehlung?



just4fun
05.06.2005, 22:43
Hallo Leute,

habe schon ein wenig im Forum gestöbert, aber nichts so richtig passendes gefunden. Ich möchte mir ein Ladegerät für meinen Bleigel-Akku zulegen. Der Akku hat die folgenden Daten:

Panasonic LC-RA1212PG1
12 V, 12 Ah/20HR)


Ich habe mir zwei Ladegeräte ausgekuckt:

1) AL 1600 von Reichelt (http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=AL%201600)

2) Die BLEIAKKU-LADESTATION CT-1500PB von Conrad (http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/!?perform_special_action=Produktdetail&product_show_id=511500&insert_kz=TX&p_page_to_display=fromoutside)

Was meint ihr? Würde das kleine reichen?
Das zweite ist natürlich nicht wirklich preiswert (ist ja auch vom big C ;-) ). Aber dafür mit Display so auskunftsfreudig wie kaum was anderes in der Preisklasse... Na mal schauen, wie sind so eure Erfahrungen?
Schon mal vielen Dank für die hoffentlich vielen Tipps und Anregungen!

Gruß,

just4fun

uwegw
06.06.2005, 11:04
wenn du schon ein geeignetes netzgerät hast oder bei dir noch nen trafo rumfliegt würde schon ein PB137 reichen (gibts für nen paar euro bei C). das ist ein laderegler, der nur noch ne eingansspannung von mehr als 16V braucht um nen bleiakku mit bis zu 1,5A zu laden...

harryup
06.06.2005, 11:04
hi,
klar reicht das 'kleine' aber 26 euronen für so'n lausiteil ausgeben is schon heftig. bauen leuts, die ihre robots bauen, nicht auch ihre ladegeräte???
bleigel-akkus kannste mit konstantspannung 14,4 volt perfekt bis randvoll laden, ab dann nimmt der guteste nich mehr als 30mA auf, feddich is die ladung. du brauchst ja nicht gleich an der netzspannung spielen, es reicht ja, die sekundärseite zu bastlen und ein billignetzteil zu verwenden.
grüssens, harry

just4fun
06.06.2005, 15:10
wenn du schon ein geeignetes netzgerät hast oder bei dir noch nen trafo rumfliegt würde schon ein PB137 reichen (gibts für nen paar euro bei C). das ist ein laderegler, der nur noch ne eingansspannung von mehr als 16V braucht um nen bleiakku mit bis zu 1,5A zu laden...

Ja, Labornetzteil ist vorhanden.
In irgendnem Thread hatte ich davon auch mal was gelesen.
Datenblatt schaue ich mir auf jeden Fall mal an..

@harryup
Ehrlich gesagt, habe ich gerade soviel an meinem Robo gebastelt (siehe auch Signatur), dass ich mich endlich mal wieder aufs wesentliche (Programmierung) stürzen wollte. Und nicht jetzt noch auch noch ein Ladegerät bauen....
Man wird ja doch etwas bequem... ;-)

Blackbird
07.06.2005, 07:02
14,4V für einen BleiGel-Akku? Das macht der ein paarmal mit, dann ist er hin.
Unter http://www.exide-automotive.de/produkte/gel/index.html ist etwas über die Behandlung (auch das Laden) von solchen Akkus beschrieben.

13,8V sind die Obergrenze.

Blackbird

harryup
07.06.2005, 08:36
hi,
guckst du genau auf dein link:

Externes Laden der EXIDE GEL-Batterien:
U-Phase bzw. U1-Phase (Hauptladephase) mit konstanter Spannung zwischen 14,1 und 14,4 V.
U2-Phase (Ladeerhaltung) mit konstanter Spannung von 13,8 V.
Laden über Bordnetzgenerator:
Bei 12 V Anlage 14,1 bis 14,4 V Reglerspannung
Bei 24 V Anlage 28,2 bis 28,8 V Reglerspannung
Bei Solaranlage:
14,2 V konstant

die 14,4 ladespannung setz ich seit jahren ein, nix paarmal,
paar hundert mal bis 2000x, je nach 'auslutschfaktor des akkus'
grüssens, harry

Blackbird
07.06.2005, 09:37
bleigel-akkus kannste mit konstantspannung 14,4 volt perfekt bis randvoll laden

eben nicht:

U-Phase bzw. U1-Phase (Hauptladephase) mit konstanter Spannung zwischen 14,1 und 14,4 V

Bei einem "weichen" Netzteil/Stromversorgung kann man das zusammenfassen, bei einem "harten" (z.B.: ein LM317 an einem kleinen BleiGel-Akku) nicht mehr. Da sollte man gleich auf

U2-Phase (Ladeerhaltung) mit konstanter Spannung von 13,8 V.
gehen, weil der Strom von der Akkuspannung (und der Strombegrenzung des LM317) abhängt. Und der Akku nicht zum Gasen kommt, wenn er nicht rechtzeitig abgeklemmt wird!

Solche Feinheiten sind dem Fragesteller sicher nicht bekannt, sonnst hätte er nicht gefragt. Also lieber auf Nummer Sicher.

Blackbird