PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo ausgänge



syndrome
05.06.2005, 14:13
Nochmal eine Frage
--Wieviele Servoausgänge hat es bei dieser C-Control Platine?
--Kann man sie vervielfachen (mehr machen)?

Grüsse
Syndrome

Xtreme
05.06.2005, 14:34
Welche C-Contol Platine? Welches C-Control System?? I (1.2, 1.4) oder II ??
Ist mit Platine evtl. das Applikation Board gemeint??

MfG Xtreme

syndrome
05.06.2005, 17:16
Oh sorry!
Ja genau es ist das Applikation Board 1.4 von conrad
Grüsse
Syndrome

Xtreme
05.06.2005, 18:03
Aha,

Also "richtige" 3 polige Servoanschlüsse hat das Board meines Wissens keine. Du musst mit den I/O Ports die Rechteckssignale erzeugen, und die Spannung für die Servos aus einer extra Spannungsversorgung nehmen. Am besten noch mit 78L05 stabilisieren. Hoffentlich is C-Control 1.4 schnell genug dafür... Die "alte" C-Control Unit kann's nämlich nicht. Du musst im 1ms Bereich ein und aus schalten können. C-Control 1.2 hat aber nur nen 20ms Timer... bei 1.4 bin ich mir nicht sicher!
Weißt du wie PCM Signale auszusehen haben? Wenn nein schau mal hier im Forum. Da gibts genug zu dem Thema.
Wenn du viele Servos ansteuern willst, dann wirst du, auch wenn die 1.4 Unit schnell genug sein sollte, einen externen Servotreiber verwenden müssen. Der SD20 Baustein kann z.B. bis zu 20 Servos steuern. Den kannst du über C-Control ansprechen (einfach Servonummer und Position (0-255) übergeben). Bei Robotikhardware.de gibts den "kleinen Bruder" des SD20.

MfG Xtreme

syndrome
05.06.2005, 18:18
Sorry aber ich find keinen SD20 Baustein.
syndrome

Xtreme
06.06.2005, 13:30
Der RNS 1 für 10 Servos:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=68&products_id=23

Der SD 20 fur 20 Servos:
http://www.roboter-teile.de/Shop/pd-116159946.htm?categoryId=5