PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterietester / anzeige



ProgDom
02.06.2005, 20:44
Hallo,
ich wollte einmal eine Batterieanzeige mit 6-8 Leds für eine 12V Batterie bauen.
Die Abstufungen der Anzeige sollten etwa 12V, 11V, 10V... sein.

Dabei sollte die Schaltung möglichst mit Teilen, die man halt so da hat aufgebaut werden.
Ich habe bereits eine kleine Schaltung (s.u.), die ich zusammenfügen könnte zu mehreren, aber ich weiß nocht net, welchen Wert R2 und R3 haben müssen, damit eine bestimmte Spannung getestet wird. Ich habe erst drei Werte davon:

R2 R3 Spannung
-------------------------------
1000 5600 4,5V
470 5600 7,5V
1000 15000 12V

Ich weiß jedoch noch nicht, wie ich für eine beliebige Spannung die Werte errechnen kann.


Also, wenn jemand eine gute und simple Schaltung hat, oder weiß wie ich bei meiner Schaltung auf andere Spannungen komme - bitte antworten.

Ich bedanke mich schon einmal MFG
ProgDom

wfischer
02.06.2005, 22:05
Ich hätte eine Lösung mit einem OPV pro Led. Du erzeugst irgendwie eine Referenzspannung (Spannungsreferenz oder 7805). Für jede Led brauchst du nun einen Spannungsteiler, der bei der jeweiligen Schwellspannung (12V,11V,10V,...) eine Ausgangsspannung erzeugt, die der Referenzspannung entspricht. Mit dem OPV vergleichst du die Ausgangsspannung des Spannungsteilers mit der Referenzspannung. Am Ausgang hängt eine Led mit Vorwiderstand. Damit du nicht so viele einzelne ICs brauchst, kannst du einen 4x OPV wie den LM324 verwenden.

churchi
02.06.2005, 22:27
Für sowas gibt es ICs.
Im Prinzip isses ja nix anderes als ein VU-Meter für die Stereoanlage.
LM3915 ist linear
LM3916 ist logarithmisch soweit ich mich erinnern kann

weitere infos gibts in datenblättern - beziehbar über reichelt ;)

ghost0
03.06.2005, 10:04
Die Schwellspannung der Schalung kannst Du in erster grober Naeherung (Ib etc. vernachlaessigt) berechnen:

Transistror (Silizium planar) wird leitend bei
Ub = ca. 0,7 ... 0,8 V

Ub = 0,7 V = r3 * vcc / (r2+r3)

oder vcc = 0,7V * (r2+r3) / r3

Eleganter und platzsparender ist die von churchi erwaehnte integrierte Loesung, z.B. http://home.berg.net/opering/projekte/2/index.htm.

Heinz

walddax
03.06.2005, 10:26
Ich hab das mal so gemacht, ich hab n Poti zwischen geschaltet, die Batterie richtig aufgeladen und dann den Schwellwert eingestellt, in dem Fall hatte ich dann noch zwei weitere LED's dran, hatte beim Auto super funzt :mrgreen:

cauboy
29.01.2006, 12:35
wie ist eigentlich der batterie-tester beim rn-control realisiert?
möchte mir gerne für meinen controller auch sowas bauen, finde aber leider keine passende schaltung, und beim schaltplan von der rn-control blicke ich leider nicht durch.

Ratber
30.01.2006, 01:48
@Progdom

Nen LM3914 wäre eigentlich das was du suchst.

Such mal im Web nach "Spannungsanzeige LM3914" da findeste auch passende Pläne.