PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie löte ich diesen Kurzhubtaster ein?



Björn
29.05.2005, 09:56
Guten Morgen!

Ich habe diesen Kurzhubtaster
> Link < (http://www.reichelt.de/index.html?SID=175HH2J6wQARIAAAl1GZc0f9f499ca01961 44101ba9f2892b11e6;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr ;WG=0;SUCHE=taster%203301;ARTIKEL=TASTER%203301;ST ART=0;END=16;FAQSEARCH=Kurzhubtaster%206x6mm%2C%20 H%F6he%3A%204%2C3mm%2C%2012V%2C%20vertikal;FAQTHEM E=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0 ;ARTIKELID=27892;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=C223)

Diesen möchte ich als Reset-Button für einen ATmega8 verwenden.
Wie löte ich ihn? mich irritiert momentan noch dass er 4 Pins hat und nicht 2. Müssen jeweils 2 zusammen? Jedenfalls muss ja eine Seite an den Pin 1 (Reset-Pin) vom Atmega.

Gruß, Björn

ProgDom
29.05.2005, 10:02
Guten morgen
Die Seitee, an denen die PINs direkt nebeneinander liegen (ohne eine Kante) sind gleich bzw. abhängig.
Auf dem Bild von reichelt muss die rechte Seite an den Atmega und die linke an den Rest.
Man kann mit den Tastern halt zwei Kreise steuern. Muss man aber nicht.

Gruß
ProgDom

Michael
29.05.2005, 10:13
Hallo Progdom,

Man kann mit den Tastern halt zwei Kreise steuern.
Das stimmt leider nicht. Lies dir bitte dazu das Datenblatt durch oder miß einfach nach.
@Björn:

Müssen jeweils 2 zusammen?
nein. es sind je 2 Pins intern verbunden. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du diagonal gegenüberliegende Pins benutzt und die anderen 2 freiläßt.
Gruß, Michael

Björn
29.05.2005, 10:13
Hi,

wie an den Rest... GND oder was?
Hat der Taster ne Polung?

Gruß, Björn

Björn
29.05.2005, 10:15
@Michael

Also zwei Diagonale abknipsen und die anderen verlöten?

Gruß, Björn

Michael
29.05.2005, 10:18
Hallo Björn,

Also zwei Diagonale abknipsen und die anderen verlöten?
ähh, ja, so geht es auch. :)
Schöner sieht es natürlich aus, wenn die beiden unbenutzten Pins auch verlötet werden. Sie müssen ja keine elektrische Verbindung haben. Stabiler wär es allemal.
Gruß, Michael

Björn
29.05.2005, 10:19
:D

Okay ;)

Wo müssen die beiden dann dran? Der eine an Reset-Pin - der andere?

Gruß, Björn

Baumschubser
29.05.2005, 10:21
Abknipsen würde ich keinen Pin, da der Taster nach dem Verlöten zu wackelig auf der Platine sitzt. Bei Tastern kannst du generell am einfachsten schauen wie die Pins miteinander verbunden sind, indem du einfach mit deinem Multimeter den Durchgang prüfst - brauchst dann meistens kein Datenblatt o.ä. lesen.

Mfg Baumschubser

Björn
29.05.2005, 10:23
Multimetertest:

Jeweils gegenüberliegende Pins sind verbunden.

Gruß,
Björn

Michael
29.05.2005, 10:27
Hallo Björn,

Wo müssen die beiden dann dran? Der eine an Reset-Pin - der andere?
an Masse?


Jeweils gegenüberliegende Pins sind verbunden.
bei mir sind die diagonal gegenüberliegenden nicht verbunden. Das deckt sich auch mit dem Datenblatt :-s
Gruß, Michael

Björn
29.05.2005, 10:29
Hi,

ich mein ja nicht diagonal gegenüber.
Gibt's bei dem Taster eine vorgeschriebene Polung oder ist das egal?

Gruß, Björn

Michael
29.05.2005, 10:43
Hallo Björn,
Polung ist egal.
Tipp von mir: Du solltest dich frühzeitig an das Lesen von Datenblättern gewöhnen, bei deinem Reichelt-Taster 3301 ist gleich ein Datenblatt dabei.
Auf Seite 7/10 im oberen Drittel findest du alles. Maße, Innenschaltung, Betätigungskraft...
Gruß, Michael

Björn
29.05.2005, 10:46
@Michael
Ja werd's versuchen....

Gruß, Björn

Björn
29.05.2005, 17:05
Hallo,

Taster funktioniert!
Vielen Dank!

Gruß, Björn